Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
bier:levare_american_ipa [2017/09/01 11:22] hagbard_celine Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:levare_american_ipa [2017/09/01 11:23] (aktuell) hagbard_celine |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Levare American IPA ===== | ===== Levare American IPA ===== | ||
- | {{tag>"India_Pale_Ale" "alkgehalt:6.2%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Portugal" "region:n/a" "stadt:n/a"}} | + | {{tag>"India_Pale_Ale" "alkgehalt:6.2%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Portugal" "region:Region Nord" "stadt:Porto"}} |
{{:bier:levare_american_ipa.jpg?100|Levare American IPA}} | {{:bier:levare_american_ipa.jpg?100|Levare American IPA}} | ||
- | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/|Bierdaten]] | + | [[https://www.ratebeer.com/beer/levare-craft-beer-american-ipa/536067/|RB Bierdaten]] |
--- //[[Hagbard Celine]] 2017/07/12// | --- //[[Hagbard Celine]] 2017/07/12// | ||
>Schön bernsteinfarbig, Schaumkrone Ok, sehr feine Kohlensäure, gut pampelmusiger und leicht malziger Geruch. Schön pampelmusig bis blutorangiger Antrunk. Im Mittelteil kommt dann noch Erdbeere und ein wenig Johannisbeere raus. Am Ende bleibt die leichte Bitterkeit gut auf der Zunge hängen. | >Schön bernsteinfarbig, Schaumkrone Ok, sehr feine Kohlensäure, gut pampelmusiger und leicht malziger Geruch. Schön pampelmusig bis blutorangiger Antrunk. Im Mittelteil kommt dann noch Erdbeere und ein wenig Johannisbeere raus. Am Ende bleibt die leichte Bitterkeit gut auf der Zunge hängen. |