Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:lemke_india_pale_ale [2017/08/24 11:29] shub |
bier:lemke_india_pale_ale [2017/08/30 11:20] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
--- //[[shub]] 2017/06/20 20:53// | --- //[[shub]] 2017/06/20 20:53// | ||
- | >India Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol. aus Berlins dienstältester Craft-Brauerei, der 1999 von Oli Lemke gegründeten Brauerei Lemke, unweit des Berliner Alexanderplatzes. | + | >India Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol. aus Berlins dienstältester Craft-Brauerei, der 1999 von Oli Lemke gegründeten Brauerei Lemke, unweit des Berliner Alexanderplatzes. Farblich liegt ein schönes, trübes Bernstein vor, die überdurchschnittlich große und langanhaltende Schaumkrone darüber ist äußerst feinporig und fest. Der Geruch ist absolut großartig und ungalublich fruchtig in die exotische Richtung. Neben tropischen Früchten wie Mango und Grapefruit, riecht man auch Beeren, etwas Pinie und süßes Malz mit feiner Karamellnote. Auch der Antrunk ist eine Wucht. Schön weich und vollmundig ist der erste Schluck und strotzt nur so vor Malzigkeit und dem blumig-fruchtigen Hopfen. Neben Waldbeeren und floralen Noten, dominiert hier erstmal das Malz, das richtig schön brotig daherkommt, aber auch über ein angenehem süßes Karamellaroma verfügt. Im weiteren Verlauf kommen exotische Fruchtaromen durch, vor allem Mango und Zitrusfrüchte sowie eine harzige Note bestimmen nun in Eintracht mit dem Malz das Geschmacksbild. Die sortentypische Bittere darf natürlich nicht fehlen und hat klar zitrische Züge, ist aber weitaus schwächer ausgeprägt als die 60 Bittereinheiten vermuten lassen. Dieser Umstand lässt das IPA noch süffiger wirken und verleiht ihm eine extrem hohe Drinkability. Sehr gut! |