Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:lemke_hopfenweisse [2017/05/22 13:39]
shub
bier:lemke_hopfenweisse [2017/10/17 10:08] (aktuell)
duenni tags
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Lemke Hopfenweisse ===== ===== Lemke Hopfenweisse =====
-{{tag>"​Weizenbock"​ "​alkgehalt:​7.0%"​ "​hopfen:​Cascade"​ "​malz:​Weizenmalz"​ malz:​Pilsener_Malz malz:​Caramalz malz:​CaraRed "​Deutschland"​ "​region:​Berlin"​ "​stadt:​Berlin"​}}+{{tag>"​Weizenbock"​ "​alkgehalt:​7.0%"​ "​hopfen:​Cascade"​ "​malz:​Weizenmalz" ​"​malz:​Pilsener_Malz" "malz:​Caramalz" "malz:​CaraRed" ​"​Deutschland"​ "​region:​Berlin"​ "​stadt:​Berlin"​}}
 {{:​bier:​lemke_hopfenweisse.jpg?​100|Lemke Hopfenweisse}} {{:​bier:​lemke_hopfenweisse.jpg?​100|Lemke Hopfenweisse}}
 {{:​bier:​lemke_hopfenweisse_etikett.jpg?​100|Lemke Hopfenweisse Etikett}} {{:​bier:​lemke_hopfenweisse_etikett.jpg?​100|Lemke Hopfenweisse Etikett}}
Zeile 13: Zeile 13:
 >​Weizenbock mit einem Alkoholgehalt von 7,0% vol. aus Berlins dienstältester Craft-Brauerei,​ der 1999 von Oli Lemke gegründeten Brauerei Lemke. Die Farbe ist ein hefetrübes Orange, die Schaumkrone darüber ist durchschnittlich ausgeprägt und sehr feinporig. Der Geruch ist wunderbar hefig und strotzt nur so vor Bananenaroma,​ man kann aber auch eine zitrische Komponente und süßliche Malznoten wahrnehmen. Der Antrunk ist zugleich prickelnd-spritzig und samtig-weich,​ geschmacklich dominiert der Cascade-Hopfen und verleiht der Hopfenweisse ein würzig-blumiges Zitrusaroma. Im Mittelteil kommt dann die Banane durch und verleiht dem Weizenbock ein unverkennbares und wunderbar süßes Aroma, im langen Abgang dominiert dann aber wieder der Hopfen, liefert sich ein schönes Wechselspiel mit Hefe und Malz und steuert eine amtliche zitrische Bittere (40 IBU), bei mit der die Hopfenweisse harmonisch ausklingt. Ich kann mich Dirk da nur anschließen und bin voll des Lobes.  ​ >​Weizenbock mit einem Alkoholgehalt von 7,0% vol. aus Berlins dienstältester Craft-Brauerei,​ der 1999 von Oli Lemke gegründeten Brauerei Lemke. Die Farbe ist ein hefetrübes Orange, die Schaumkrone darüber ist durchschnittlich ausgeprägt und sehr feinporig. Der Geruch ist wunderbar hefig und strotzt nur so vor Bananenaroma,​ man kann aber auch eine zitrische Komponente und süßliche Malznoten wahrnehmen. Der Antrunk ist zugleich prickelnd-spritzig und samtig-weich,​ geschmacklich dominiert der Cascade-Hopfen und verleiht der Hopfenweisse ein würzig-blumiges Zitrusaroma. Im Mittelteil kommt dann die Banane durch und verleiht dem Weizenbock ein unverkennbares und wunderbar süßes Aroma, im langen Abgang dominiert dann aber wieder der Hopfen, liefert sich ein schönes Wechselspiel mit Hefe und Malz und steuert eine amtliche zitrische Bittere (40 IBU), bei mit der die Hopfenweisse harmonisch ausklingt. Ich kann mich Dirk da nur anschließen und bin voll des Lobes.  ​
  
 + --- //[[Nerf]] 2017/​10/​16//​
  
 +>​Bananenaroma ist nun leider genau das, was ich bei diesem Weizenbock nicht ausmachen konnte. Es ist unglaublich hefig, aber dominant sind hier ganz sicher die Aromahopfen,​ vom ersten bis zum letzten Schluck, die die Hopfenweisse für mich eher in Richtung Zwickel gehen ließen. Dirks Eindrücke von Zitrus-Traube kann ich absolut bestätigen. Und es bleibt eine Hefebombe bis zum letzten Schluck. Sehr lecker freilich, aber wie gesagt - die Hefeweizen-Komponente kam für mich zu kurz,
  • bier/lemke_hopfenweisse.1495453169.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/05/22 13:39
  • von shub