Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:kronenbourg_1664 [2016/02/17 21:35] shub |
bier:kronenbourg_1664 [2019/05/12 23:14] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Kronenbourg 1664 ===== | ===== Kronenbourg 1664 ===== | ||
- | {{tag>"Lager" "Frankreich"}} | + | {{tag>"Lager" alkgehalt:5.5% hopfen:Hopfenextrakt malz:Gerstenmalz malz:Weizenmalz "Frankreich" region:Grand_Est subregion:Bas-Rhin stadt:Obernai}} |
- | {{:bier:kronenbourg_1664.jpg?100|Kronenbourg 1664}} | + | {{:bier:kronenbourg_1664_glas.jpg?100|Kronenbourg 1664}} {{:bier:kronenbourg_1664.jpg?100|Kronenbourg 1664}} |
- | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/kronenbourg-1664-frankreich-55,3444.html|Bierdaten]] [[http://beeradvocate.com/beer/profile/1498/3970|BA Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/kronenbourg-1664-frankreich-55,3444.html|Bierdaten]] [[http://beeradvocate.com/beer/profile/1498/3970|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/kronenbourg-1664/4459/|RB Bierdaten]] |
--- //[[duenni]] 2013/10/18 17:19// | --- //[[duenni]] 2013/10/18 17:19// | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
>Ein Wort: Lasch. Bisschen Hopfen, steigert sich minimal im Abgang. Sonst nichts erwähnenswertes. "Mild" ist noch das freundlichste Wort was mir da einfällt. Kann man getrost ignorieren. | >Ein Wort: Lasch. Bisschen Hopfen, steigert sich minimal im Abgang. Sonst nichts erwähnenswertes. "Mild" ist noch das freundlichste Wort was mir da einfällt. Kann man getrost ignorieren. | ||
- | --- //[[Shub]] 2016/02/16 19:26// | + | --- //[[shub]] 2016/02/16 19:26// |
- | >Französisches Lager mit einem Alkoholgehalt von 5,5% vol. aus der Kronenbourg Brauerei im elsässischen Strasbourg (dt. Straßburg). Seit 2001 wird das Bier in der elsässischen Stadt Obernai gebraut, der Firmensitz ist weiterhin in Strasbourg. Die 1664 gegründete Brauerei ist Marktführer in Frankreich, das Kronenbourg 1664 die Nummer 1 auf dem französischen Markt. Neben den üblichen Zutaten fällt zunächst mal der Glucosesirup eher unangenehm auf, ich persönlich habe das Bier von meiner einistigen Paris-Exkursion als einigermaßen angenehm und trinkbar in Erinnerung behalten, aber wir werden sehen. Zu den optischen Merkmalen lässt sich sagen, dass das Lager über nur wenig feinporigen Schaum verfügt, die Farbe ist goldgelb und es muss jede Menge Kohlensäure enthalten sein, denn es sprudelt schon recht aggressiv im frisch eingeschenkten Glas. Vom Geruch her ist es würzig und leicht hopfig, der Antrunk ist dann sehr mild und spritzig, wobei der Kohlensäuregehalt weitaus geringer ist, als man optisch glaubt. Leicht hopfig schmeckt das Kronenbourg, Im Hintergrund ist eine dezente Malzsüße vorhanden. Im Mittelteil kommt etwas das Malz zum Tragen, im Abgang bringt der Hopfen dann eine leichte Bittere mit sich, mit der das Bier ausklingt. Nichts Besonders und wirklich sehr mild, aber auch nicht so schlecht. Lässt sich schnell und unkompliziert wegtrinken. Ich finde es okay. | + | >Französisches Lager mit einem Alkoholgehalt von 5,5% vol. aus der Kronenbourg Brauerei im elsässischen Strasbourg (dt. Straßburg). Seit 2001 wird das Bier in der elsässischen Stadt Obernai gebraut, der Firmensitz ist weiterhin in Strasbourg. Die 1664 gegründete Brauerei ist Marktführer in Frankreich, das Kronenbourg 1664 die Nummer 1 auf dem französischen Markt. Neben den üblichen Zutaten fällt zunächst mal der Glucosesirup unangenehm auf, zu den optischen Merkmalen lässt sich sagen, dass das Lager über nur wenig feinporigen Schaum und eine goldgelbe Farbe verfügt, außerdem scheint recht viel Kohelnsäure enthalten zu sein. Vom Geruch her ist es würzig und leicht hopfig, der Antrunk ist dann sehr mild und spritzig. Leicht hopfig schmeckt das Kronenbourg, im Hintergrund ist eine dezente Malzsüße vorhanden. Im Mittelteil kommt etwas mehr das Malz zum Tragen, im Abgang bringt der Hopfen eine leichte Bittere mit sich, mit der das Bier dann ausklingt. Nichts Besonders und wirklich sehr mild, aber auch nicht so schlecht. Lässt sich schnell und unkompliziert wegtrinken. Ich finde es okay. |