Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:kreuzberger_nacht [2016/07/12 20:10]
shub
bier:kreuzberger_nacht [2018/08/28 22:16] (aktuell)
shub
Zeile 3: Zeile 3:
 {{:​bier:​kreuzberger_nacht.jpg?​100|Kreuzberger Nacht}} {{:​bier:​kreuzberger_nacht.jpg?​100|Kreuzberger Nacht}}
 {{:​bier:​kreuzberger_nacht_etikett.jpg?​100|Kreuzberger Nacht Etikett}} {{:​bier:​kreuzberger_nacht_etikett.jpg?​100|Kreuzberger Nacht Etikett}}
 +[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​kreuzberger-nacht,​6325.html|Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​kreuzberger-nacht/​187666/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2016/07/12 18:55//  --- //[[shub]] 2016/07/12 18:55//
  
->​Schwarzbier mit einem Alkoholgehalt von 4,2% vol., das von einer unbekannten ​Brauerei für die Kalbus & Schmidt Getränkevertriebs GmbH in Berlin gebraut wird. Das Bier ist zusammen mit dem Pils Kreuzberger Tag schon seit einigen Jahren in etlichen Szene- und Kiezkneipen des bundesweit bekannten Berliner Bezirks ​erhältlich, jetzt wird es auch in Flaschen abgefüllt und in Supermärkten erhältlich. ​neben Waasergerstenmalz ​und Hopfen ​ist hier der Süßstoff Natrium-Saccharin ​enthalten. Farblich liegt ein sehr dunkles Braunrot vor, die Schaumkrone ist durchschnittlich ausgeprägt,​ leicht beigefarben und feinporig. Riechen tut das Kreuzberger Nacht süßlich und malzig und erinnert an Malzbier, der Antrunk geht dann auch in die selbe Richtung. Malzig-süß nach Blockmalzbonbons schmeckt das Ganze, der Körper ist nicht sonderlich ausgeprägt,​ das Schwarzbier ​wirkt stellenweise etwas dünn. Im mittellangen Abgang kommt der Hopfen durch und verleiht dem Schwarzbier ​eine ganz deznete ​Bittere ​und das Bier klingt bittersüß aus. Erinnert leicht an Lausitzer Porter, ist aber nicht ganz so süß und definitiv schmackhafter. Alles in allem ein passables Schwarzbier der süßeren Sorte+>​Schwarzbier mit einem Alkoholgehalt von 4,2% vol., das von der Eibauer ​Brauerei ​in Sachsen ​für die Kalbus & Schmidt Getränkevertriebs GmbH in Berlin gebraut wird. Das Bier wird zusammen mit dem Pils Kreuzberger Tag schon seit einigen Jahren in etlichen Szene- und Kiezkneipen des bundesweit bekannten Berliner Bezirks ​gezapft, jetzt wird es auch in Flaschen abgefüllt und ist in einigen ​Supermärkten ​der Hauptstadt ​erhältlich. ​Auf dem Etikett sieht man ein brennendes Haus vor nächtlicher Kulisse und einem Halbmond. Ein Schelmwer Böses dabei denkt, denn Kreuzberg ist ja vor allem wegen seinem hohen Anteil von türkisch-muslimischen Migranten und seiner autonomen Hausbesetzerszene bekannt, die ja gerne mal ein wenig zündelt. Neben Wasser (angeblich Spreequellwasser),​ Gerstenmalz ​und Hopfen ​steht noch der Süßstoff Natrium-Saccharin ​auf der Zutatenliste,​ der erstmal nichts allzu Gutes verheißt. Farblich liegt ein sehr dunkles Braunrot vor, die Schaumkrone ist durchschnittlich ausgeprägt,​ leicht beigefarben und feinporig. Riechen tut das Kreuzberger Nacht süßlich und malzig und erinnert an ein Malzbier, der Antrunk geht dann auch in diese Richtung. Malzig-süß nach Blockmalzbonbons schmeckt das Ganze, der Körper ist nicht sonderlich ausgeprägt, ​sodass ​das Schwarzbier stellenweise etwas dünn wirkt. Im mittellangen Abgang kommt der Hopfen durch und verleiht dem Bier eine ganz dezente ​Bittere, die ganz gut mit der Malzsüße harmoniert. Erinnert ​mich geschmacklich ​leicht an das [[bier:​lausitzer_porter|Lausitzer Porter]], ist aber nicht ganz so süß und weitaus angenehmer zu trinken. Alles in allem ein recht süßes, aber durchaus ​passables Schwarzbier ​aus der Hauptstadt
  • bier/kreuzberger_nacht.1468347054.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/07/12 20:10
  • von shub