Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:koenig_pilsener [2015/10/12 22:54]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:koenig_pilsener [2018/01/15 22:42] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== König Pilsener ​ ===== ===== König Pilsener ​ =====
-{{tag>"​Bier" ​"​Deutschland"}} +{{tag>"​Pilsener" ​alkgehalt:​4.9% hopfen:​Hallertauer malz:​Gerstenmalz ​Deutschland ​region:​Nordrhein-Westfalen stadt:​Duisburg}} 
-{{:bier:noimage.jpg?​100|König Pilsener }} +{{:bier:koenig_pilsner.jpg?​100|König Pilsener ​}} {{:​bier:​koenig_pilsner_etikett.jpg?​100|König Pilsener Etikett}} 
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​|Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​koenig-pilsener,​1552.html|Bierdaten]] 
 +[[http://​www.ratebeer.com/​beer/​konig-pilsener-germany/​4026/​|RB Bierdaten]] 
 +[[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​40/​137/|BA Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2015/10/12 20:19//  --- //[[shub]] 2015/10/12 20:19//
  
->Das König der Biere aus Duisburg ist ein typisches Fernsehbier,​ das  / König-Brauerei GmbH (Bitburger) / Duisburg / Wenig Schaum, kaum standfestgoldgelb ​leicht würzig ​im geruch / dezent ​malzig, dann ordentliches ​Hopfenaroma ​/ im Hintergrund ist jedoch unentwegt die zurückhaltende Süße des Gerstenmalzes im Einasatz / im Abgang wird es gegen ende etwas bitterer. ​Kein Überflieger mit großen Alleinstellungsmerkmalen,​ aber ein grundsolides,​ handwerklich einwandfreies Pilsener, das sich gut weg trinken lässt. ​+>Das König der Biere aus Duisburg ist ein typisches Fernsehbier,​ das man aus der TV-Werbung kennt. Meist handelt es sich bei diesen Bieren um geschmacklich vereinheitliche Biere aus den großen Industriebrauereien,​ die massenhaft für den anspruchslosen Durchschnittsbiertrinker produziert werden. Wollen wir mal hoffen, dass sich das beim König Pilsener nicht bestätigt. Die äußeren Merkmale sind zunächst eher schwach oder durchschnittlich. Das Pils verfügt über sehr wenig Schaum, ​der kaum standfest ​ist. Die Farbe ist normal ​goldgelb, der Geruch ​leicht würzig. Der Antrunk ist dann aber schon weitaus besser. Dezent ​malzig ​ist der Testkandidat, dann wartet er mit einem ordentlichen ​Hopfenaroma ​auf. Im Hintergrund ist jedoch unentwegt die zurückhaltende Süße des Gerstenmalzes im Einsatz, ​im Abgang wird es gegen Ende etwas bitterer. ​Sicher nicht der große ​Überflieger mit den großen Alleinstellungsmerkmalen,​ aber ein grundsolides,​ handwerklich einwandfreies Pilsener, das sich gut weg trinken lässt.  
 + 
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2016/​04/​08//​ 
 + 
 +>Gute Herbe im Antrunk, schäumig mit der Kohlensäure reingespült. Dann kommt aber auch ne weiche Malzigkeit, die leicht bitter ausläuft. Gar nicht mal so schlecht.
  • bier/koenig_pilsener.1444683258.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/10/12 22:54
  • von shub