Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:kluever_s_kuestenbier_heimat [2017/02/10 16:51]
duenni
bier:kluever_s_kuestenbier_heimat [2019/04/10 14:10] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Klüver'​s Küstenbier Heimat ===== ===== Klüver'​s Küstenbier Heimat =====
-{{tag>"​Zwickel"​ "​alkgehalt:​5.2%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Malz" "​Deutschland"​ "​region:​Schleswig-Holstein"​ "​stadt:​Neustadt_in_Holstein"​}}+{{tag>"​Zwickel"​ "​alkgehalt:​5.2%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Gerstenmalz" "​Deutschland"​ "​region:​Schleswig-Holstein"​ "​stadt:​Neustadt_in_Holstein"​}}
 {{:​bier:​kluevers_heimat.jpg?​100|Klüver'​s Küstenbier Heimat}} {{:​bier:​kluevers_heimat.jpg?​100|Klüver'​s Küstenbier Heimat}}
 {{:​bier:​kluevers_heimat_etikett.jpg?​100|Klüver'​s Küstenbier Heimat Etikett}} {{:​bier:​kluevers_heimat_etikett.jpg?​100|Klüver'​s Küstenbier Heimat Etikett}}
 {{:​bier:​kluevers_heimat_etikett_rueck.jpg?​100|Klüver'​s Küstenbier Heimat Etikett Rueck}} {{:​bier:​kluevers_heimat_etikett_rueck.jpg?​100|Klüver'​s Küstenbier Heimat Etikett Rueck}}
-[[https://​www.ratebeer.com/​beer/​kluvers-heimat/​437580/​|Bierdaten]]+[[https://​www.ratebeer.com/​beer/​kluvers-heimat/​437580/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //​[[duenni]] 2017/02/05 //  --- //​[[duenni]] 2017/02/05 //
  
 >Trüb und Orange im Glas, feinporiger Schaum, nicht sehr Standfest. Es riecht recht sauer. Antrunk ist schön mild, es schmeckt getreidig, nicht sehr viel Kohlensäure,​ eine leichte Säure schwingt im Hintergrund mit. Die Assoziation auf dem Etikett „Landbier wie es traditionell nach der täglichen Feldarbeit […] getrunken wurde“ kann ich durchaus nachvollziehen. Schmeckt heuig, grasig, etwas Apfelaroma. Ein wenig Honigsüße hält alles in Balance. Der Abgang ist kurz, schade. Es fehlt etwas an Spritzigkeit,​ geht als Saufbier einwandfrei durch aber insgesamt ist mir das etwas zu harmlos. Wird mit der Zeit im Glas auch nicht besser. >Trüb und Orange im Glas, feinporiger Schaum, nicht sehr Standfest. Es riecht recht sauer. Antrunk ist schön mild, es schmeckt getreidig, nicht sehr viel Kohlensäure,​ eine leichte Säure schwingt im Hintergrund mit. Die Assoziation auf dem Etikett „Landbier wie es traditionell nach der täglichen Feldarbeit […] getrunken wurde“ kann ich durchaus nachvollziehen. Schmeckt heuig, grasig, etwas Apfelaroma. Ein wenig Honigsüße hält alles in Balance. Der Abgang ist kurz, schade. Es fehlt etwas an Spritzigkeit,​ geht als Saufbier einwandfrei durch aber insgesamt ist mir das etwas zu harmlos. Wird mit der Zeit im Glas auch nicht besser.
  • bier/kluever_s_kuestenbier_heimat.1486741901.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/02/10 16:51
  • von duenni