Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:insel-brauerei_strandgut [2017/10/02 22:48] shub |
bier:insel-brauerei_strandgut [2020/01/06 13:22] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{:bier:insel-brauerei_strandgut_etikett.jpg?100|Insel-Brauerei Strandgut Etikett}} | {{:bier:insel-brauerei_strandgut_etikett.jpg?100|Insel-Brauerei Strandgut Etikett}} | ||
{{:bier:insel-brauerei_strandgut_etikett_rueck.jpg?100|Insel-Brauerei Strandgut Etikett Rueck}} | {{:bier:insel-brauerei_strandgut_etikett_rueck.jpg?100|Insel-Brauerei Strandgut Etikett Rueck}} | ||
- | [[https://www.ratebeer.com/beer/insel-brauerei-strandgut/406233/|RB Bierdaten]] [[https://insel-brauerei.de|Homepage]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/insel-brauerei-ruegen-strandgut-rauch-eiche,8238.html|Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/insel-brauerei-strandgut/406233/|RB Bierdaten]] [[https://insel-brauerei.de|Homepage]] |
--- //[[duenni]] 2016/02/24 20:33// | --- //[[duenni]] 2016/02/24 20:33// | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
--- //[[shub]] 2017/06/21 22:13// | --- //[[shub]] 2017/06/21 22:13// | ||
- | >Obergäriges, Wood-aged Beer mit einem Alkoholgehalt von 5,5% vol. aus der 2015 gegründeten Rügener Insel-Brauerei aus Rambin in Mecklenburg-Vorpommern. Ratebeer und andere Internetseiten sind der Meinung, dass es es sich beim "Strandgut" um ein Rauchbier handelt, aber bis auf den Namenszusatz Rauch-Eiche findet man hier nicht viel, dass mit Rauch zu tun hat. Farblich liegt ein dunkles, hefetrübes Bernstein vor, die Schaumkrone darüber ist äußerst üppig, feinporig und fest. Der Geruch ist süßmalzig nach Karamell, hauptsächlich aber schon recht prägnant nach Whiskey und Vanille, daneben auch ausgeprägt holzig nach Bourbonfässern aus Eiche. Der Antrunk ist auffällig stark von der Kohlensäure geprägt, wirkt aber aufgrund der eher sämigen Konsistenz des Bieres nicht besonders spritzig oder erfrsichend. Das Mundgefühl ist sehr weich und aufgrund des holzigen Geschmacks auch leicht stumpf und trocken. Schmeckt schon stark nach Eichenfass, Vanille und Whiskey, dazu kommen eine süßliche Malznote und etwas Orange. Der Abgang ist sehr trocken und es kommt eine leichte Bittere zu Tragen. Nicht der erhoffte Überflieger, aber schon recht gut. Einige Seiten im Netz listen das | + | >Obergäriges, Wood-aged Beer mit einem Alkoholgehalt von 5,5% vol. aus der 2015 gegründeten Rügener Insel-Brauerei aus Rambin in Mecklenburg-Vorpommern. Ratebeer und andere Internetseiten sind der Meinung, dass es es sich beim "Strandgut" um ein Rauchbier handelt, aber bis auf den Namenszusatz Rauch-Eiche weist es keine Merkmale eines Rachbieres auf. Farblich liegt ein dunkles, hefetrübes Bernstein vor, die Schaumkrone darüber ist äußerst üppig, feinporig und fest. Der Geruch ist süßmalzig nach Karamell, hauptsächlich aber schon recht prägnant nach Whiskey und Vanille, daneben auch ausgeprägt holzig nach Bourbonfässern bzw. Eiche. Der Antrunk ist auffällig stark von der Kohlensäure geprägt, wirkt aber aufgrund der eher sämigen Konsistenz des Bieres nicht besonders spritzig oder erfrsichend. Das Mundgefühl ist sehr weich und aufgrund des holzigen Geschmacks auch leicht stumpf und trocken. Schmeckt schon stark nach Eichenfass, Vanille und Whiskey, dazu kommen eine süßliche Malznote und etwas Orange. Der Abgang ist sehr trocken und es kommt eine leichte Bittere durch, mit der das Bier harmonisch ausklingt. Kein Überflieger, aber schon ganz gut. |
+ | |||
+ | --- //[[Dirque]] 2017/12/15// | ||
+ | |||
+ | >Helles, schlammiges braun, Schaum von fein- bis grobporig und recht üppig. Riecht schwer nach Barriquefass. Im Antrunk auch erstmal so, dazu aber ne beerig-fruchtige Note. Der Abgang ist sehr vanillin. Leichte Sauernote schwingt mit, insgesamt aber schön weich. Doch, das gefällt gut. | ||
+ |