Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:insel-brauerei_insel_kap [2017/04/09 16:27] shub |
bier:insel-brauerei_insel_kap [2017/11/16 10:14] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{:bier:insel-brauerei_insel_kap.jpg?100|Insel-Brauerei Insel Kap}} | {{:bier:insel-brauerei_insel_kap.jpg?100|Insel-Brauerei Insel Kap}} | ||
{{:bier:insel-brauerei_insel_kap_etikett_rueck.jpg?100|Insel-Brauerei Insel Kap Etikett}} | {{:bier:insel-brauerei_insel_kap_etikett_rueck.jpg?100|Insel-Brauerei Insel Kap Etikett}} | ||
- | [[http://www.ratebeer.com/beer/insel-brauerei-insel-kap/359086/|RB Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/insel-brauerei-ruegen-insel-kap,5716.html|Bierdaten]] [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/42275/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/insel-brauerei-insel-kap/359086/|RB Bierdaten]] |
--- //[[duenni]] 2016/02/04 20:26// | --- //[[duenni]] 2016/02/04 20:26// | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
--- //[[shub]] 2017/03/23 22:01// | --- //[[shub]] 2017/03/23 22:01// | ||
- | >Oatmeal Stout mit einem Alkoholgehalt von 5,5% vol. aus der 2015 gegründeten Rügener Insel-Brauerei aus Rambin in Mecklenburg-Vorpommern. Die Craft-Brauerei ist für ihre liebevolle Flaschengestaltung bekannt, denn alle Biere kommen in Papier eingeschlagenen Flaschen, die mit schönen Motiven aus Natur, Tierwelt oder Seefahrt versehen sind. In diesem Fall ziert ein Leuchtturm das Etikett. Pechschwarz ergießt sich das Sout ins Glas, dabei entwickelt sich eine üppige, bräunliche, feinporige und cremige Schaumkrone, die allerdings nicht besonders langanhaltend ist. Der Geruch bringt eine leichte Säure mit, hauptsächlich dominiert aber das Malz und zaubert einem eine fulminante Kaffeenote und Karamell in die Nase. Der Antrunk ist butterweich, samtig, süß- und röstmalzig, eine leichte Säure schwingt ebenfalls mit. Hauptsächlich hat man ein feines Kaffeearoma auf der Zunge, aber auch eine leicht süßliche Karamellnote ist zu verorten. Ja, ich kann die brotige Note bestätigen, die mich stark an Brotkruste erinnert, die Süße ist zu keinem Zeitpunkt zu dominant. Der Abgang ist ziemlich trocken und wartet mit einer leichten Bittere auf, mit der das Stout harmonsich und weich ausklingt. Mir hat zwar das [[bier:insel-brauerei_baltic_stout|Baltic Stout]] etwas besser gefallen, aber das hier ist schon recht gut. | + | >Oatmeal Stout mit einem Alkoholgehalt von 5,5% vol. aus der 2015 gegründeten Rügener Insel-Brauerei aus Rambin in Mecklenburg-Vorpommern. Die Craft-Brauerei ist für ihre liebevolle Flaschengestaltung bekannt, denn alle Biere kommen in Papier eingeschlagenen Flaschen, die mit schönen Motiven aus Natur, Tierwelt oder Seefahrt versehen sind. In diesem Fall ziert ein Leuchtturm das Etikett. Pechschwarz ergießt sich das Sout ins Glas, dabei entwickelt sich eine üppige, bräunliche, feinporige und cremige Schaumkrone, die allerdings nicht besonders langanhaltend ist. Der Geruch bringt eine leichte Säure mit, hauptsächlich dominiert aber das Malz und zaubert einem eine fulminante Kaffeenote und Karamell in die Nase. Der Antrunk ist butterweich, samtig, süß- und röstmalzig, eine leichte Säure schwingt ebenfalls mit. Hauptsächlich hat man ein feines Kaffeearoma auf der Zunge, aber auch eine leicht süßliche Karamellnote ist zu verorten. Ja, ich kann die brotige Note bestätigen, die mich stark an Brotkruste erinnert, die Süße ist zu keinem Zeitpunkt zu dominant. Der Abgang ist ziemlich trocken und wartet mit einer leichten Bittere auf, mit der das Stout harmonsich und weich ausklingt. Mir hat im Gegensatz zu Micha zwar das [[bier:insel-brauerei_baltic_stout|Baltic Stout]] etwas besser gefallen, aber das hier ist schon recht gut. |
+ | |||
+ | --- //[[Dirque]] 2017/09/15// | ||
+ | |||
+ | >Bräunlicher, reichlicher und mittelporiger Schaum. Riecht nach Schokokuchen, Rumaroma und Kaffee. Erstmal kommt der Kaffee, dazu dann in der Mtite Schoko und Rum/Rosine. Leicht säuerlich-bitter ind en Abgang laufend. Hat dabei gut Kohlensäure, was dem Bier ne angenehme Leichte gibt. |