Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:insel-brauerei_insel_herb [2016/06/28 15:53]
milla2201
bier:insel-brauerei_insel_herb [2018/11/14 10:33] (aktuell)
duenni Sorte geändert
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Insel-Brauerei Insel Herb ===== ===== Insel-Brauerei Insel Herb =====
-{{tag>"​Ale" alkgehalt:​5.2% hopfen:​Naturhopfen malz:​Gerstenmalz malz:​Weizenmalz Deutschland region:​Mecklenburg-Vorpommern stadt:​Rambin}}+{{tag>"​Extra_Special_Bitter/​Strong_Bitter" alkgehalt:​5.2% hopfen:​Naturhopfen malz:​Gerstenmalz malz:​Weizenmalz Deutschland region:​Mecklenburg-Vorpommern stadt:​Rambin}}
 {{:​bier:​insel-brauerei_insel_herb.jpg?​100|Insel-Brauerei Insel Herb}} {{:​bier:​insel-brauerei_insel_herb.jpg?​100|Insel-Brauerei Insel Herb}}
 {{:​bier:​insel-brauerei_insel_herb_etikett.jpg?​100|Insel-Brauerei Insel Herb Etikett}} {{:​bier:​insel-brauerei_insel_herb_etikett.jpg?​100|Insel-Brauerei Insel Herb Etikett}}
Zeile 13: Zeile 13:
  
 >Recht sprittig, schon Zitrusgeruch,​ aber auch nen leichten Muff. Leicht käsig, ist nicht mein Geschmack. Vielleicht war ich aber auch zu sehr vom kommenden Deutschlandspiel geblendet, aber ich werd insgesamt scheinbar nicht mit den hellen Inselbieren warm. >Recht sprittig, schon Zitrusgeruch,​ aber auch nen leichten Muff. Leicht käsig, ist nicht mein Geschmack. Vielleicht war ich aber auch zu sehr vom kommenden Deutschlandspiel geblendet, aber ich werd insgesamt scheinbar nicht mit den hellen Inselbieren warm.
 +
 + --- //[[shub]] 2017/03/24 20:29//
 +
 +>Extra Special Bitter mit einem Alkoholgehalt von 5,2% vol. aus der 2015 gegründeten Rügener Insel-Brauerei aus Rambin in Mecklenburg-Vorpommern. Die Craft-Brauerei ist für ihre liebevolle Flaschengestaltung bekannt, denn alle Biere kommen in Papier eingeschlagenen Flaschen, die mit schönen Motiven aus Natur, Tierwelt oder Seefahrt versehen sind. In diesem Fall blickt man von einer der berühmten Rügener Steilküsten dirket ins Meer. Das frisch eingegossene Bier hat eine trübe, leicht milchige, goldgelbe Farbe und verfügt über außerordentlich viel, festen und feinporigen Schaum, der beim Zusammenfallen immer grobporiger wird. Der Geruch ist leicht zitrisch in Richtung Grapefruit, dezent süßmalzig und fruchtig nach Aprikosen, der Antrunk ist erfrischend,​ vollmundig und weich. Man hat eine leichte Süße auf der Zunge, zu der sich schnell Zitrusnoten,​ etwas Aprikose und eine kräftige Bittere gesellen. Letztere zieht sich bis in den Abgang und intensiviert sich dort noch etwas, bevor das Ale staubtrocken ausläuft. Trotz der doch recht ordentlichen Bitterkeit sehr gut trinkbar und schön süffig. Hat mir recht gut gefallen. ​
  • bier/insel-brauerei_insel_herb.1467122003.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/06/28 15:53
  • von milla2201