Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:insel-brauerei_baltic_gose [2018/09/28 08:21] radvlf |
bier:insel-brauerei_baltic_gose [2019/01/16 09:19] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Insel-Brauerei Baltic Gose ===== | ===== Insel-Brauerei Baltic Gose ===== | ||
- | {{tag>"Gose" "alkgehalt:6.5%" "hopfen:Naturhopfen" "malz:Gertsenmalz" malz:Weizenmalz "Deutschland" region:Mecklenburg-Vorpommern stadt:Rambin}} | + | {{tag>"Gose" "alkgehalt:6.5%" "hopfen:Naturhopfen" "malz:Gerstenmalz" malz:Weizenmalz "Deutschland" region:Mecklenburg-Vorpommern stadt:Rambin}} |
{{:bier:insel-brauerei_baltic_gose.jpeg?100|Insel-Brauerei Baltic Gose}} | {{:bier:insel-brauerei_baltic_gose.jpeg?100|Insel-Brauerei Baltic Gose}} | ||
{{:bier:insel-brauerei_baltic_gose_etikett.jpg?100|Insel-Brauerei Baltic Gose Etikett}} | {{:bier:insel-brauerei_baltic_gose_etikett.jpg?100|Insel-Brauerei Baltic Gose Etikett}} | ||
{{:bier:insel-brauerei_baltic_gose_rückenetikett.jpg?100|Insel-Brauerei Baltic Gose Rückenetikett}} | {{:bier:insel-brauerei_baltic_gose_rückenetikett.jpg?100|Insel-Brauerei Baltic Gose Rückenetikett}} | ||
- | [[https://www.ratebeer.com/beer/insel-brauerei-baltic-gose/615559/|RB Bierdaten]] | + | [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/42275/383773/|BA Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/insel-brauerei-baltic-gose/615559/|RB Bierdaten]] |
--- //[[shub]] 2018/04/25 18:04// | --- //[[shub]] 2018/04/25 18:04// | ||
- | >Gose mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol. aus der 2015 gegründeten Rügener Insel-Brauerei aus Rambin in Mecklenburg-Vorpommern. Die Craft-Brauerei ist für ihre liebevolle Flaschengestaltung bekannt, denn alle Biere kommen in Papier eingeschlagenen Flaschen, die mit schönen Motiven aus Natur, Tierwelt oder Seefahrt versehen sind. In diesem Fall hat man es mit einem Buckelwal zu tun und auch das Bier selbst macht optisch einen guten Eindruck. | + | >Gose mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol. aus der 2015 gegründeten Rügener Insel-Brauerei aus Rambin in Mecklenburg-Vorpommern. Die Craft-Brauerei ist für ihre liebevolle Flaschengestaltung bekannt, denn alle Biere kommen in Papier eingeschlagenen Flaschen, die mit schönen Motiven aus Natur, Tierwelt oder Seefahrt versehen sind. In diesem Fall hat man es mit einem Buckelwal zu tun und auch das Bier selbst macht optisch einen guten Eindruck. Neben Hopfen, Malz und Champagner-Hefe, stehen Gewürze und Meersalz auf der Zutatenliste, letzteres macht sich sich durch einen leicht mineralischen Geruch bemerkbar, der auf süßes Malz mit Karamellnote, hefige Töne und Fruchtaromen von Birne und Ananas trifft. Der Antrunk ist spritzig, moussierend und weich, geschmacklich hat man süßliche Malztöne und etwas Fruchtiges auf der Zunge, das leicht in Richtung Quitte geht. Dazu kommen schnell etwas Säure, eine sektartige Note, der sortentypische, mineralisch-salzige Ton und ein gewürzartiges, kräuteriges Aroma, das nicht unbedingt nach Koriander schmeckt, sich aber nur schwer zuordenen lässt. Im Abgang kommt eine leichte Kräuterbittere auf und das Sauerbier klingt trocken aus. Schon recht erfrischend und gelungen, aber unterm Strich etwas zu zahm. Deutlich mehr Säure wäre wünschenswert gewesen. |
- | --- //[[radvlf]] 2019/09/25 22:52// | + | --- //[[Dirque]] 2018/05/15// |
- | > Perlt wie Hölle! Nase ist etwas muffig und würzig. Antrunk salzig-sauer mit etwas Hefe. Bitterness ist nicht vorhanden. Ausklang mit leichtem Kräuerton. Absolut nicht mein Fall aber interessant. | + | >Perlt und schäumt wie hulle, goldene Farbe. Salzig, aber vor allem auch süßlich im Geruch. Der Antrunk bringt auch erstmal nur Süße. Das ist mir viel zu fruchtig und süß für ne Gose, das Salz geht zu sehr unter. Hab die Scheisse jetzt satt mit der Brauerei. |
+ | |||
+ | --- //[[radvlf]] 2018/09/25 22:52// | ||
+ | |||
+ | >Perlt wie Hölle! Nase ist etwas muffig und würzig. Antrunk salzig-sauer mit etwas Hefe. Bitterness ist nicht vorhanden. Ausklang mit leichtem Kräuerton. Absolut nicht mein Fall aber interessant. |