Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:hopfenstopfer_citra_ale [2015/09/14 11:48] milla2201 |
bier:hopfenstopfer_citra_ale [2018/02/19 20:41] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Hopfenstopfer Citra Ale ===== | ===== Hopfenstopfer Citra Ale ===== | ||
- | {{tag>"Ale" "Deutschland"}} | + | {{tag>"Ale" alkgehalt:5.1% hopfen:Citra malz:Weizenmalz malz:Pilsener_Malz malz:Wiener_Malz malz:Münchner_Malz malz:Melanoidin malz:Caramelmalz Deutschland region:Baden-Württemberg stadt:Bad_Rappenau}} |
{{:bier:hopfenstopfer_citra_ale.jpg?100|Hopfenstopfer Citra Ale}} {{:bier:hopfenstopfer_citra_ale_etikett.jpg?100|Hopfenstopfer Citra Ale Etikett}} | {{:bier:hopfenstopfer_citra_ale.jpg?100|Hopfenstopfer Citra Ale}} {{:bier:hopfenstopfer_citra_ale_etikett.jpg?100|Hopfenstopfer Citra Ale Etikett}} | ||
[[http://www.1000getraenke.de/biertest/hopfenstopfer-citra-ale,4466.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/2499/71345/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/haffner-brau-hopfenstopfer-citra-ale/143156/|RB Bierdaten]] | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/hopfenstopfer-citra-ale,4466.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/2499/71345/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/haffner-brau-hopfenstopfer-citra-ale/143156/|RB Bierdaten]] | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
--- //[[duenni]] 2015/08/03 18:51// | --- //[[duenni]] 2015/08/03 18:51// | ||
- | >Ja, das Hopfenaroma ist schon sehr geil, feinherb, säuerlich, zitronig. Und dann, ja dann, dabei bleibt es. Es sind 29°C, man sitzt auf der Terasse und dieses Bier löscht den Durst. Herrlich für den Sommer, im Nachhall nichtsdestotrotz etwas schwachbrüstig. | + | >Ja, das Hopfenaroma ist schon sehr geil, feinherb, säuerlich, zitronig. Und dann, ja dann, dabei bleibt es. Es sind 29°C, man sitzt auf der Terasse und dieses Bier löscht den Durst. Herrlich für den Sommer, im Nachhall nichtsdestotrotz etwas schwachbrüstig. |
+ | |||
+ | --- //[[Nerf]] 2016/12/06// | ||
+ | |||
+ | >Da schau her, ein Craft Beer aus meiner Heimat, genauer gesagt der Privatbrauerei Häffner im allseits beliebten Kur- und Badeort Bad Rappenau. Der Duft, der dem Glas entsteigt, ist schonmal amtlich ale-ig, sprich sehr hopfig. Geschmacklich auch klar ein Ale, aber sehr auf Sparflamme: Herbe, Bitternote, Zitrus, alles dabei, aber reichlich dünn, fast verwässert. Das macht es freilich zu einem feinen Sommerbierchen, was ja auch nicht verkehrt ist. | ||
+ | |||
+ | --- //[[shub]] 2018/01/09 19:41// | ||
+ | |||
+ | >Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 5,1% vol. aus dem Häffner Bräu im baden-württembergischen Bad Rappenau. Es verfügt über recht viel Schaum, der insgesamt eher grobporig daherkommt und schnell in sich zusammenfällt und viele Hefepartikel, die in dem trüben, hellen, orangefarbenen Bier schwimmen. Im Geruch kommt der Citra-Hopfen voll durch, man hat Zitrusfrüchte, einen Hauch Mango und eine leichte Malzsüße in der Nase. Der Antrunk ist spritzig und säuerlich in Richtung Zitrone und Limette, dazu kommt schnell eine grapefruitartige Bittere, die jedoch einigermaßen verhalten wirkt. Der Körper ist sicherlich schon recht schlank geraten und besonders komplex schmeckt es auch nicht, aber es gibt schon einen tollen Durstlöscher ab. Geht vollkommen in Ordnung. |