Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:hopf_helle_weisse [2015/12/14 18:31]
shub
bier:hopf_helle_weisse [2018/10/19 18:32] (aktuell)
nerf
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Hopf Helle Weiße ===== ===== Hopf Helle Weiße =====
-{{tag>​Hefeweizen Deutschland}}+{{tag>​Hefeweizen ​alkgehalt:​5.5% hopfen:​Hopfen malz:​Weizenmalz malz:​Gerstenmalz ​Deutschland ​region:​Bayern stadt:​Miesbach}}
 {{:​bier:​hopf_helle_weisse.jpg?​100|Hopf Helle Weiße}} {{:​bier:​hopf_helle_weisse_etikett.jpg?​100|Hopf Helle Weiße Etikett}} {{:​bier:​hopf_helle_weisse.jpg?​100|Hopf Helle Weiße}} {{:​bier:​hopf_helle_weisse_etikett.jpg?​100|Hopf Helle Weiße Etikett}}
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​hopf-helle-weie,​1293.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​1357/​4852/​|BA Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​hopf-helle-weie,​1293.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​1357/​4852/​|BA ​Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​hopf-helle-weisse-das-original/​12974/​|RB ​Bierdaten]]
  
  
Zeile 11: Zeile 11:
  --- //[[Shub]] 2015/08/30 15:01//  --- //[[Shub]] 2015/08/30 15:01//
  
->Helles Hefeweizen mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol. aus der Weißbierbrauerei Hopf im oberbayerischen Miesbach. Die Schaumkrone ist normal ausgeprägt und schön fest und feinporig, die Frabe ist ein leuchtendes,​ trübes hellgold. Im Geruch ist das Weizen ​hefig und fruchtig, der Antrunk ist aufgrund der wohl dosierten Kohlensäure sehr erfrischend und spritzig und geprägt von einem süßlichen Fruchtaroma. Die Konsistenz ist in der Tat cremig und weich +>Helles Hefeweizen mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol. aus der Weißbierbrauerei Hopf im oberbayerischen Miesbach. Die Schaumkrone ist normal ausgeprägt und schön fest und feinporig, die Frabe ist ein leuchtendes,​ trübes hellgold. Im Geruch ist das Weizen ​malzig ​und fruchtig, der Antrunk ist aufgrund der wohl dosierten Kohlensäure sehr erfrischend und spritzig und geprägt von einem süßlichen, leicht traubigen ​Fruchtaroma ​und der Hefe. Die Konsistenz ist in der Tat cremig und weich, im langen Abgang kommt dann auch der Hopfen durch und steuert eine leichtherbe Note bei, die jedoch sanft vom Weizenmalz aufgefangen wird. Wirklich ein formidables Weißbier. ​
  
 + --- //[[Nerf]] 2018/10/19 18:26//
  
 +>Ein eher leichtes, spritziges Weizen, das gleich zu Beginn mit floralen Tönen überrascht. Eine feine Säure macht sich auf der gedämpft einsetzenden Hefe breit. Schlanker Körper. Insgesamt eher was für den Hochsommer im Biergarten, weniger was für Hefegourmets. ;)
  
  • bier/hopf_helle_weisse.1450114287.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/12/14 18:31
  • von shub