Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:hohenthanner_schlossbrauerei_hefe-weissbier_alkoholfrei [2016/09/30 18:46] shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:hohenthanner_schlossbrauerei_hefe-weissbier_alkoholfrei [2016/09/30 20:54] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Hohenthanner Schlossbrauerei Hefe-Weißbier Alkoholfrei ===== | ===== Hohenthanner Schlossbrauerei Hefe-Weißbier Alkoholfrei ===== | ||
- | {{tag>"Hefeweizen" "alkgehalt:n/a%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Deutschland" "region:n/a" "stadt:n/a"}} | + | {{tag>"Hefeweizen" "Alkoholfrei" "alkgehalt:0.01%" "hopfen:Hallertauer" "malz:Weizenmalz" malz:Gerstenmalz "Deutschland" "region:Bayern" "stadt:Hohenthann"}} |
{{:bier:hohenthanner_weißbier_alkoholfrei.jpg?100|Hohenthanner Schlossbrauerei Hefe-Weißbier Alkoholfrei}} | {{:bier:hohenthanner_weißbier_alkoholfrei.jpg?100|Hohenthanner Schlossbrauerei Hefe-Weißbier Alkoholfrei}} | ||
- | {{:bier:hohenthanner_weißbier_alkoholfrei._etikett.jpg?100|Hohenthanner Schlossbrauerei Hefe-Weißbier Alkoholfrei Etikett}} | + | {{:bier:hohenthanner_weißbier_alkoholfrei_etikett.jpg?100|Hohenthanner Schlossbrauerei Hefe-Weißbier Alkoholfrei Etikett}} |
- | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/|Bierdaten]] | + | [[http://www.ratebeer.com/beer/hohenthanner-schlossbrauerei-hefe-weissbier-alkoholfrei/120598/|RB Bierdaten]] |
--- //[[shub]] 2016/09/28 21:39// | --- //[[shub]] 2016/09/28 21:39// | ||
- | >Alkoholfreies Hefeweizen aus der Hohenthanner Schlossbrauerei im niederbayerischen Hohenthann. Die Farbe ist ein hefetrübes Orange, die Schaumkrone ist normal ausgeprägt und feinporig und hält sich ewig auf fingerbreitem Niveau. Der Geruch bietet eine gelungene Melange aus süßlichem Malz, einer getreidigen Note und der Hefe, der Antrunk schön spritzig und erfrischend. Geschmacklich hat man erstmal eine leichte zitrische Note auf der Zunge, die aber nicht zu sauer ist, dann entfaltet das Malz sein getreidiges Aroma. Durch die Hefe und das verwendete Wasser wirkt das Hohenzhanner sehr weich, der Körper ist natürlich nicht sonderlich ausgeprägt, aber okay für ein Alkoholfreies. Im Abgang kommt dann auch noch eine angenehme Bananennote durch und das Weißbier klingt sanft und mild aus. Insgesamt betrachtet ein recht gutes alkoholfreies Weizen, das sich bestens als Durstlöscher oder Autofahrerbier eignet, obwohl das reguläre Hefe-Weißbier natürlich besser ist. | + | >Alkoholfreies Hefeweizen aus der Hohenthanner Schlossbrauerei im niederbayerischen Hohenthann. Die Farbe ist ein hefetrübes Orange, die Schaumkrone ist normal ausgeprägt und feinporig und hält sich ewig auf fingerbreitem Niveau. Der Geruch bietet eine gelungene Melange aus süßlichem Malz, einer getreidigen Note und der Hefe, der Antrunk schön spritzig und erfrischend. Geschmacklich hat man erstmal eine leichte zitrische Note auf der Zunge, die aber nicht zu sauer ist, dann entfaltet das Malz sein getreidiges Aroma. Durch die Hefe und das verwendete Wasser wirkt das Hohenthanner sehr weich, der Körper ist natürlich nicht sonderlich ausgeprägt, aber okay für ein Alkoholfreies. Im Abgang kommt dann auch noch eine angenehme Bananennote durch und das Weißbier klingt sanft und mild aus. Insgesamt betrachtet ein recht gutes alkoholfreies Weizen, das sich bestens als Durstlöscher oder Autofahrerbier eignet. |