Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:hofbraeu_festbier [2015/11/09 01:10] shub |
bier:hofbraeu_festbier [2016/02/17 16:46] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Hofbräu Festbier ===== | ===== Hofbräu Festbier ===== | ||
- | {{tag>Märzen Deutschland}} | + | {{tag>Märzen alkgehalt:6.3% hopfen:Hallertauer malz:Gerstenmalz Deutschland region:Bayern stadt:München}} |
{{:bier:hofbraeu_festbier.jpg?100|Hofbräu Festbier}} {{:bier:hofbraeu_festbier_etikett.jpg?100|Hofbräu Festbier Etikett}} | {{:bier:hofbraeu_festbier.jpg?100|Hofbräu Festbier}} {{:bier:hofbraeu_festbier_etikett.jpg?100|Hofbräu Festbier Etikett}} | ||
[[http://www.1000getraenke.de/biertest/hofbraeu-festbier,1257.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/4686/10560/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/hofbrau-munchen-festbier/19138/|RB Bierdaten]] | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/hofbraeu-festbier,1257.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/4686/10560/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/hofbrau-munchen-festbier/19138/|RB Bierdaten]] | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
--- //[[Shub]] 2015/11/09 00:56// | --- //[[Shub]] 2015/11/09 00:56// | ||
- | >Weihnachtliches Festbier aus der bayerischen Landeshauptstadt München mit einem Alkoholgehalt von ordentlichen 6,3% vol. Die Farbe ist satt goldgelb, die Schaumkrone enormen Ausmaßes, fest, cremig und feinporig. Der Geruch ist malzig, der Antrunk dann ebenfalls malzig, dezent süßlich, aber zugleich auf vom kernigen Hopfen geprägt, der eine ordentliche Würzigkeit herbeizaubert. Die Kohlensäure ist auch gut dosiert und sorgt für eine spritzige Lebendigkeit des Märzens. Im Mittelteil ist die Malznote ausgeprägter, im langen Abgang reißt wieder der Hopfen das Ruder an sich und lässt das Festbier geschmeidig und zartbitter ausklingen. Ja, kann man definitiv gut trinken. Süffig und recht angenehm. | + | >Weihnachtliches Festbier aus der bayerischen Landeshauptstadt München mit einem Alkoholgehalt von ordentlichen 6,3% vol. Die Farbe ist satt goldgelb, die Schaumkrone enormen Ausmaßes, fest, cremig und feinporig. Der Geruch ist malzig, der Antrunk dann ebenfalls malzig, dezent süßlich, aber zugleich auf vom kernigen Hopfen geprägt, der eine ordentliche Würzigkeit herbeizaubert. Die Kohlensäure ist auch gut dosiert und sorgt für eine spritzige Lebendigkeit des Märzens. Im Mittelteil ist die süßliche Malznote ausgeprägter, im langen Abgang reißt wieder der Hopfen das Ruder an sich und lässt das Festbier geschmeidig und zartbitter ausklingen. Ja, kann man definitiv gut trinken, obwohl ich es für ein Märzen stellenweise fast schon zu süß finde. |