Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:hoegaarden_wit_blanche [2016/05/23 20:36] shub |
bier:hoegaarden_wit_blanche [2019/05/09 17:08] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
>Erstaunlich gut, für so ein Modebier. Wenn ich meckern soll, vielleicht etwas viel Kohlensäure und leider auch viel zu teuer. | >Erstaunlich gut, für so ein Modebier. Wenn ich meckern soll, vielleicht etwas viel Kohlensäure und leider auch viel zu teuer. | ||
- | --- //[[Shub]] 2016/05/15 19:39// | + | --- //[[shub]] 2016/05/15 19:39// |
- | >Belgisches Witbier mit einem Alkoholgehalt von 4,9% vol. aus der Brouwerij van Hoegaarden im flämischen Hoegaarden. Farblich liegt hier ein milchiges, hefetrübes Hellgelb vor, die gemischtporige Blume ist durchschnittlich ausgeprägt. Im Geruch ist das Weißbier sehr hefig, zitrisch-fruchtig und leicht sauer und wirkt äußerst frisch. Auch die üblichen Verdächtigen namens Nelke und Koriander von der Kräuter- und Gewürzfront sind natürlich dabei. Der Antrunk ist gut spritzig und aufgrund der reichhaltigen Kohlensäure sehr erfrischend. Zu Beginn säuerlich und leicht zitrisch, kommt schnell eine fruchtige Note in Richtung Banane durch, auch etwas Nelke ist zu verorten. Insgesamt hat das Hoegaarden Wit Blanche schon recht wenig Körper und wirkt eher leicht und mild in Richtung Sommerbier. Stelle ich mir gerade in der heißen Jahreszeit schön erfrischend vor. Gut! | + | >Belgisches Witbier mit einem Alkoholgehalt von 4,9% vol. aus der Brouwerij de Kluis im flämischen Hoegaarden. Farblich liegt hier ein milchiges, hefetrübes Hellgelb vor, die gemischtporige Blume ist durchschnittlich ausgeprägt. Im Geruch ist das Weißbier sehr hefig, zitrisch-fruchtig und leicht sauer und wirkt äußerst frisch. Auch die üblichen Verdächtigen namens Nelke und Koriander von der Kräuter- und Gewürzfront sind natürlich dabei. Der Antrunk ist gut spritzig und aufgrund der reichhaltigen Kohlensäure sehr erfrischend. Zu Beginn säuerlich und leicht zitrisch, kommt schnell eine fruchtige Note in Richtung Banane durch, auch etwas Nelke ist zu verorten. Insgesamt hat das Hoegaarden Wit Blanche schon recht wenig Körper und wirkt eher leicht und mild in Richtung Sommerbier. Stelle ich mir gerade in der heißen Jahreszeit schön erfrischend vor. Gut, aber kein Überflieger. |