Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:haller_loewenbraeu_edel-pils [2017/01/18 13:00]
milla2201 Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:haller_loewenbraeu_edel-pils [2017/01/18 13:05] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Haller Löwenbräu Edel-Pils ===== ===== Haller Löwenbräu Edel-Pils =====
-{{tag>"​Pilsener"​ "​alkgehalt:​4.9%"​ "​hopfen:​Hopfen" "malz:Malz" "​Deutschland" ​"​region:​n/a" "stadt:n/a"}}+{{tag>"​Pilsener"​ "​alkgehalt:​4.9%"​ "​hopfen:​Taurus" ​hopfen:​Spalter_Select ​"malz:Pilsener_Malz" "​Deutschland"​ region:Baden-Württemberg ​stadt:Schwäbisch_Hall}}
 {{:​bier:​haller_loewenbraeu_edelpils.jpg?​100|Haller Löwenbräu Edel-Pils}} {{:​bier:​haller_loewenbraeu_edelpils.jpg?​100|Haller Löwenbräu Edel-Pils}}
-{{:​bier:​haller_loewenbraeu_edelpils_etikett.jpg?​100|Haller Löwenbräu Edel-Pils Etikett}} +[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​haller-loewenbraeu-edel-pils,​1115.html|Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​haller-lowenbrau-edel-pils/​24703/​|RB ​Bierdaten]]
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​haller-loewenbraeu-edel-pils,​1115.html|Bierdaten]]+
  
  --- //​[[Dirque]] 2017/​01/​14//​  --- //​[[Dirque]] 2017/​01/​14//​
  
->Bei den Nachbarn auffem Geburtstag gab es dieses feine Werbe-Geschenk ​von Würth. Hat mich den ganzen Abend gewurmt, dass nicht zu erkennen war, was für ein Bier drin ist. Meine letzte Hoffnung war, dass es unten drunter steht. Da nur sehr wenige überhaupt ein Glas probierten und die dann auch danach kein Weiteres mehr, hiess es also Sörapu gegen das 5L-Fass. Am Ende sollte ich Recht behalten, MHD, Brauerei und Biersorte standen unten drunter auf einem kleinen Etikett. ​Zunächst ​überrascht das Pils mit seiner deutlichen Trübe, der Schaum ist fest und bildet sich auch schön. Der Antrunk ist hefig, sehr weich. Der Körper karamellig-süsslich,​ zum Abgang gibts würzige Herbe nach Pilsener Art. Das ist tierisch süffig, sehr schön würzig ausgewogen. Zunächst blind verkostet hatte ich aufgrund der Farbe und der Hefe im Geschmack klar auf ein Zwickel getippt. Und auch im Nachhinein halte ich es eher für ein gezwickeltes Pils, aber seis drum.+>Bei den Nachbarn auffem Geburtstag gab es dieses feine Werbe-Geschenk ​der Firma Würth. Hat mich den ganzen Abend gewurmt, dass nicht zu erkennen war, was für ein Bier drin ist. Meine letzte Hoffnung war, dass es unten drunter steht. Da nur sehr wenige überhaupt ein Glas probierten und die dann auch danach kein Weiteres mehr, hiess es also Sörapu gegen das 5L-Fass. Am Ende sollte ich Recht behalten, MHD, Brauerei und Biersorte standen unten drunter auf einem kleinen Etikett. ​Zurück zum Bier... zunächst ​überrascht das Pils mit seiner deutlichen Trübe, der Schaum ist fest und bildet sich auch schön. Der Antrunk ist hefig, sehr weich. Der Körper karamellig-süsslich,​ zum Abgang gibts würzige Herbe nach Pilsener Art. Das ist tierisch süffig, sehr schön würzig ausgewogen. Zunächst blind verkostet hatte ich aufgrund der Farbe und der Hefe im Geschmack klar auf ein Zwickel getippt. Und auch im Nachhinein halte ich es eher für ein gezwickeltes Pils, aber seis drum.
  • bier/haller_loewenbraeu_edel-pils.1484740837.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/01/18 13:00
  • von milla2201