Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:guinness_extra_stout_deutschland_4_1 [2015/01/31 12:00]
duenni
bier:guinness_extra_stout_deutschland_4_1 [2016/03/23 16:25] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Guinness Extra Stout Deutschland ​4,1% ===== +===== Guinness Extra Stout 4,1% ===== 
-{{tag>​Stout Irland}} +{{tag>​Stout ​alkgehalt:​4.1% hopfen:​Hopfen malz:​Gerstenmalz ​Irland ​region:​Leinster subregion:​Dublin stadt:​Dublin}} 
-{{:​bier:​guinness.jpg?​100|Guinness Extra Stout Deutschland 4,1%}} +{{:​bier:​guinness1.jpg?​100|Guinness Extra Stout Deutschland 4,​1%}} ​{{:​bier:​guinness.jpg?​100|Guinness Extra Stout Deutschland 4,1%}} 
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​guinness-extra-stout-41,​4351.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​209/​650/|BA Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​guinness-extra-stout-41,​4351.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​209/​60810/|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​guinness-extra-stout-41/​395087/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //​[[Dirque]] 2010/03/31 20:10//  --- //​[[Dirque]] 2010/03/31 20:10//
Zeile 13: Zeile 13:
 >Oh ja, flüssiges Gold. Der Anblick im Glas mit dem festen Schaum oben und dem schwarzen Gebräu unten ist immer fast zu schön zum Wegtrinken. >Oh ja, flüssiges Gold. Der Anblick im Glas mit dem festen Schaum oben und dem schwarzen Gebräu unten ist immer fast zu schön zum Wegtrinken.
  
- --- //[[duenni]] 2013/07/06 22:35//+ --- //[[Shub]] 2015/10/10 22:00// 
 + 
 +>Der Klassiker des irischen Bieres und das wohl weltweit bekannteste und beliebteste Stout aus Dublin. Der Alkoholgehalt ist relativ gering, die Farbe schwarz und die Schaumkrone schön cremig und üppig. Riechen tut das Guinness malzig und leicht süßlich, der Antrunk ist würzig röstmalzig mit einer leichten Kaffeenote und sehr spritzig. Der Abgang ist sehr lang und im hinteren Drittel meldet sich der Hopfen zu Wort und lässt das Stout zartbitter ausklingen. Starke Vorstellung! ​
  
->Cremig, fluffig, malzig und auch etwas rauchiger Schinkengeschmack.;​D Ein feines Bier, wobei mir bei Irish Stout auch der Vergleich fehlt. Es werden unter diesem Namen regional verschiedene Biere verkauft. Ich habe hier widersprüchliche Angaben gesehen, Wikipedia listet für das original irische Extra Stout 4,2% bzw. 4,3 %, Beeradvocate sagt 6,0%. Wie auch immer, in Deutschland hat es 4,1% und schmeckt sehr gut mit einer dominierend rauchigen Note und einem trockenem Abgang. Auch eine kleine bittere Note steckt drin, verleiht dem ganzen Charakter. Der Körper ist doch relativ wässrig, trotzdem, ich mag es. 
  
  
  • bier/guinness_extra_stout_deutschland_4_1.1422702026.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/01/31 12:00
  • von duenni