Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:gruenbacher_braumeister_weisse_benno_scharl [2015/10/17 00:20]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:gruenbacher_braumeister_weisse_benno_scharl [2020/02/11 16:02] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Grünbacher Braumeister Weisse Benno Scharl ===== ===== Grünbacher Braumeister Weisse Benno Scharl =====
-{{tag>"​Hefeweizen" ​"Deutschland"}} +{{tag>"​Hefeweizen" ​alkgehalt:​5.3% hopfen:​Hopfen malz:​Weizenmalz malz:​Gerstenmalz ​Deutschland ​region:​Bayern stadt:​Bockhorn}} 
-{{:bier:noimage.jpg?​100|Grünbacher Braumeister Weisse Benno Scharl}} +{{:bier:grünbacher_benno.jpg?​100|Grünbacher Braumeister Weisse Benno Scharl}} 
-{{:bier:_etikett.jpg?​100|Grünbacher Braumeister Weisse Benno Scharl Etikett}} +{{:bier:grünbacher_benno_etikett.jpg?​100|Grünbacher Braumeister Weisse Benno Scharl Etikett}} 
-[[http://​www.ratebeer.com/​beer/​grunbacher-benno-scharl-braumeister-weizen/​16288/​|Bierdaten]]+[[http://​www.ratebeer.com/​beer/​grunbacher-benno-scharl-braumeister-weizen/​16288/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2015/10/16 23:47//  --- //[[shub]] 2015/10/16 23:47//
  
->​Hefeweizen aus dem bayerischen Grünbach bei Erding, das zu Ehren des ehemaligen Braumeisters und Brauereiverwalters Benno Scharl (1741-1812) ​gebraut ​wurde. Die Farbe ist ein sattes ​orange ​und es sprudelt recht zünftig im Glas. Die Schaumkrone ist vorbildlich ​üppig, feinporig und cremig, riechen tut die Braumeister Weisse sehr fruchtig. Der Antrunk ist ebenfalls von Fruchtaromen geprägt und etwas ins Süßliche gehend, es liegt darüberhinaus ​ein zitroniger, säuerlicher Einschlag vor. Der Kohlensäuregehalt ist, wie sich bereits erahnen ließ, recht hoch, aber das sorgt für jede Menge Schwung und Spritzigkeit. Keine schlechte Vorstellung,​ lässt sich ganz gut wegtrinken. ​+>​Hefeweizen ​mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol. aus dem bayerischen Grünbach bei Erding, das zu Ehren des ehemaligen Braumeisters und Brauereiverwalters Benno Scharl (1741-1812) ​eingebraut ​wurde. Die Farbe ist ein sattes ​Orange ​und es sprudelt recht zünftig im Glas. Die Schaumkrone ist üppig, feinporig und cremig, riechen tut die Braumeister Weisse sehr fruchtig. Der Antrunk ist ebenfalls von Fruchtaromen geprägt und etwas ins Süßliche gehend, es liegt darüber hinaus ​ein zitroniger, säuerlicher Einschlag vor. Der Kohlensäuregehalt ist, wie sich bereits erahnen ließ, recht hoch, aber das sorgt für jede Menge Schwung und Spritzigkeit. Keine schlechte Vorstellung,​ lässt sich ganz gut wegtrinken. ​ 
 + 
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2018/​12/​20//​ 
 + 
 +>Schaum ist enttäuschend,​ grobporig und fragil. Farblich geht es in ein orange-braun. Geschmacklich fruchtig-getreidig,​ dickflüssig in der Konsistenz. Nicht leicht zu trinken, weil vom Körper her schon sehr mächtig, aber nicht schlecht. Schmeckt durch den fehlenden Schaum allerdings etwas abgestanden. 
  • bier/gruenbacher_braumeister_weisse_benno_scharl.1445034045.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/10/17 00:20
  • von shub