Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:gouden_carolus_classic [2017/02/14 14:26]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:gouden_carolus_classic [2019/02/05 14:55] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Gouden Carolus Classic ===== ===== Gouden Carolus Classic =====
-{{tag>"​Strong_Ale"​ "​alkgehalt:​8.5%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Malz" "​Belgien"​ "​region:​n/a" "​stadt:​n/a"}}+{{tag>"​Strong_Ale"​ "​alkgehalt:​8.5%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Caramelmalz" ​malz:​Aromatic_Malt ​"​Belgien"​ "​region:​Flandern" ​subregion:​Antwerpen ​"​stadt:​Mechelen"}}
 {{:​bier:​gouden_carolus_classic.jpg?​100|Gouden Carolus Classic}} {{:​bier:​gouden_carolus_classic.jpg?​100|Gouden Carolus Classic}}
 {{:​bier:​gouden_carolus_classic_etikett.jpg?​100|Gouden Carolus Classic Etikett}} {{:​bier:​gouden_carolus_classic_etikett.jpg?​100|Gouden Carolus Classic Etikett}}
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​gouden-carolus-classic,​1031.html|Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​gouden-carolus-classic,​1031.html|Bierdaten]] [[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​1534/​4106/​|BA Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​gouden-carolus-classic/​4637/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2017/02/12 16:03//  --- //[[shub]] 2017/02/12 16:03//
  
->​Belgisches Strong Dark Ale mit einem Alkoholgehalt von 8,5% vol. aus der 1471 gegründeten Brouwerij Het Anker im flämischen Mechelen in der Provinz AntwerpenDas mehrfach preisgekörnte Bier verfügt über sehr viel Schaum, der+>​Belgisches Strong Dark Ale mit einem Alkoholgehalt von 8,5% vol. aus der 1471 gegründeten Brouwerij Het Anker im flämischen Mechelen, das im Glas in einem leicht trüben, etwas dunkleren Braunrot leuchtetEs verfügt ​über eine überdurchschnittlich große, leicht beigefarbene,​ feste und feinporige Schaumkrone,​ die sehr langanhaltend ist und beim Zusammenfallen immer cremiger wird. Der Geruch ist sehr vielfältig und lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Süßmalzig nach Karamell, Toffee und braunem Zucker riecht es, dazu kommen eine schöne Röstnote, ein Hauch Schokolade und dunkle Früchte wie Rosinen und Pflaumen. Der Antrunk ist spritzig, frisch und moussierend,​ die Textur ist wunderbar weich und cremig. Wie schon beim Bouquet dominiert hier ebenfalls das süße Malz, das geschmacklich sofort an braunen Kandiszucker und Karamell erinnert, außerdem hat man andere sehr facettenreiche Aromen auf der Zunge. Geröstetes Brot, etwas Lakritze, Schokolade und Dörrobst wie Rosinen und Backpflaumen sind allgegenwärtig,​ dazu kommt eine leichte alkoholische Wärme, die an einen schweren Rotwein erinnert. Im äußerst langen Abgang tritt eine leichte Bittere ein, dazu kommen ein dezentes Orangenaroma,​ erneut Lakritze und ein sanfter Nachklang der süßen Malznote und der Trockenfrüchte. Wie schon beim großartigen [[bier:​gouden_carolus_tripel|Gouden Carolus Tripel]] hat die Brauerei mit dem "​Classic"​ ein regelrechtes Ausnahmebier kreiert, das über sehr viel Tiefe und wunderbar aufeinander abgestimmte Aromen verfügt. Wirklich ein tolles Strong Ale, das nicht umsonst etliche internationale Preise gewonnen hat. Sehr gut!  
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2018/​07/​01//​ 
 + 
 +>​Reichlich kleine Perlen, reichlich feinporiger ​Schaum, ​leicht beige. Schwarz in der Farbe. Kräftig malzig, dazu Vanille und Bourbon in der Nase. So ist auch der Antrunk, sehr weich. Im Mittelteil klingen Honig und Rübenkraut an. Im Abgang lakritzig, aber nicht unbedingt die bittere, sondern auch leicht süssliche Variante. Schweres Gerät.  
  • bier/gouden_carolus_classic.1487078785.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/02/14 14:26
  • von shub