Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:gaffel_koelsch [2015/10/27 20:57]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:gaffel_koelsch [2018/12/06 09:41] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Gaffel Kölsch ===== ===== Gaffel Kölsch =====
-{{tag>"​Koelsch" ​"​Deutschland"}} +{{tag>"​Kölsch" ​alkgehalt:​4.8% hopfen:​Hopfenextrakt malz:​Gerstenmalz ​Deutschland ​region:​Nordrhein-Westfalen stadt:Köln}} 
-{{:bier:noimage.jpg?​100|Gaffel Kölsch}} +{{:bier:gaffel_koelsch.jpg?​100|Gaffel Kölsch}} 
-{{:bier:_etikett.jpg?​100|Gaffel Kölsch Etikett}}+{{:bier:gaffel_koelsch_etikett.jpg?​100|Gaffel Kölsch Etikett}}
 [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​gaffel-koelsch,​939.html|Bierdaten]] [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​gaffel-koelsch,​939.html|Bierdaten]]
 +[[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​1536/​4137/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​gaffel-kolsch/​1692/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2015/10/27 20:27//  --- //[[shub]] 2015/10/27 20:27//
  
->Das wohl bekannteste Kölsch der Republik aus der Privatbrauerei Gaffel in der Domstadt Köln. Farblich liegt ein anständiges ​goldgelb ​vor, die Schaumkrone weiß mit ihrer Üppigkeit und Feinporigkeit durchaus zu beeindrucken. Der Geruch ist sehr frisch und malzig, der Antrunk ist malzig und im Hintergrund leicht süßlich. Dann schmeckt man den Hopfen raus, der sehr würzig daherkommt. Im langen Abgang dominiert dann weiter der Hopfen, der diesmal allerdings eine feinherbe Bittere beisteuert. Ist mein erstes Kölsch überhaupt und ich finde es einigermaßen in Ordnung. Nicht umwerfend, aber durchaus trinkbar. Man muss sich nur etwas beeilen, denn je länger das Kölsch steht, desto schaler wird es. +>Das wohl bekannteste Kölsch der Republik aus der Privatbrauerei Gaffel in der Domstadt Köln. Farblich liegt ein anständiges ​Goldgelb ​vor, die Schaumkrone weiß mit ihrer Üppigkeit und Feinporigkeit durchaus zu beeindrucken. Der Geruch ist sehr frisch und malzig, der Antrunk ist malzig und im Hintergrund leicht süßlich. Dann schmeckt man den Hopfen raus, der sehr würzig daherkommt. Im langen Abgang dominiert dann weiter der Hopfen, der diesmal allerdings eine feinherbe Bittere beisteuert. Ist mein erstes Kölsch überhaupt und ich finde es einigermaßen in Ordnung. Nicht umwerfend, aber durchaus trinkbar. Man muss sich nur etwas beeilen, denn je länger das Kölsch steht, desto schaler wird es.  
 + 
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2016/​04/​10//​ 
 + 
 +>Recht süßlichen Antrunk. Im Mittelteil dann eher malzig-getreidig,​ um im Abgang dann überraschend knackig herb auszulaufen. Muss sagen, das es wirklich ganz ok ist. Am Ende der Flasche minimal seifig. 
  • bier/gaffel_koelsch.1445975825.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/10/27 20:57
  • von shub