Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:frueh_koelsch [2015/12/26 12:02] shub |
bier:frueh_koelsch [2018/12/06 09:41] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Früh Kölsch ===== | ===== Früh Kölsch ===== | ||
- | {{tag>"Koelsch" "Deutschland"}} | + | {{tag>"Kölsch" alkgehalt:4.8% hopfen:Hopfen malz:Gerstenmalz Deutschland region:Nordrhein-Westfalen stadt:Köln }} |
{{:bier:frueh_koelsch.jpg?100|Früh Kölsch}} {{:bier:frueh_koelsch_etikett.jpg?100|Früh Kölsch Etikett}} | {{:bier:frueh_koelsch.jpg?100|Früh Kölsch}} {{:bier:frueh_koelsch_etikett.jpg?100|Früh Kölsch Etikett}} | ||
- | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/frueh-koelsch,908.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/1450/6356/|BA Biertest]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/frueh-koelsch,908.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/1450/6356/|BA Biertest]] [[http://www.ratebeer.com/beer/fruh-kolsch/7777/|RB Bierdaten]] |
--- //[[Dirque]] 2015/03/06// | --- //[[Dirque]] 2015/03/06// | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
--- //[[Shub]] 2015/12/25 23:31// | --- //[[Shub]] 2015/12/25 23:31// | ||
- | >Kölsch aus dem Cölner Hofbräu Früh in der Domstadt Köln. Die Farbe ist ein recht helles Goldgelb, die Schaumkrone ist mittelmäßig ausgeprägt, sehr grobkörnig und verfügt über eine nur geringe Standfestigkeit. Im Geruch ist das obergärige Bier würzig, der Antrunk ist ebenfalls würzig und recht hopfig, man hat schnell einen bitteren Teppich am Gaumen. Im Mittelteil wird das Kölsch malziger und mild, um dann im Abgang wieder an Würzigkeit zuzulegen und mit einer leichten Bittere auszuklingen. Es haut mich jetzt nicht unbedingt um, aber so schlecht wie Dirk es beschrieben hat, ist es meiner Meinung nach nicht. Für ein kölsch ganz okay, sonst eher Mittelmaß. | + | >Kölsch aus dem Cölner Hofbräu Früh in der Domstadt Köln. Die Farbe ist ein recht helles Goldgelb, die Schaumkrone ist mittelmäßig ausgeprägt, sehr grobkörnig und verfügt über eine nur geringe Standfestigkeit. Im Geruch ist das obergärige Bier würzig, der Antrunk ist ebenfalls würzig und recht hopfig, man hat schnell einen bitteren Teppich am Gaumen. Im Mittelteil wird das Kölsch malziger und mild, um dann im Abgang wieder an Würzigkeit zuzulegen und mit einer leichten Bittere auszuklingen. Es haut mich jetzt nicht unbedingt um, aber so schlecht wie Dirk es beschrieben hat, ist es meiner Meinung nach nicht. Für ein Kölsch ganz okay, sonst eher Mittelmaß. |