Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
bier:freibergisch_schwarzbier_ehemals_freibergisch_schwarzes_bergbier [2018/01/24 18:16]
shub
bier:freibergisch_schwarzbier_ehemals_freibergisch_schwarzes_bergbier [2018/08/05 17:24] (aktuell)
duenni
Zeile 15: Zeile 15:
  
 >​Schwarzbier mit einem Alkoholgehalt von 4,9% vol. aus dem Freiberger Brauhaus im sächsischen Freiberg im Erzgebirge. Es verfügt über eine üppige, hellbraune, feinporige und cremige Schaumkrone und ist schwarz wie die Nacht. Im Geruch ist es äußerst malzig und hopfig-würzig,​ der Antrunk ist ausgesprochen spritzig und bietet ein gutes Zusammenspiel von Malz und Hopfen. Recht metallisch-herb mit würziger Hopfennote geht es los, der kommt das rauchige Röstmalz zum Tragen, das ebenfalls eine leichte Bittere mitbringt. Zur Mitte hin wird das Ganze etwas abgemildert und es kommen eine leicht süßliche Karamellnote und dezente Fruchtaromen durch. Im Abgang dominiert wieder das Röstmalz und das Schwarzbier klingt mit einer schönen Kaffeenote samt dazugehöriger Bittere aus. Alles in allem schon ein solides Schwarzes, das sich recht gut wegtrinkt. Geht in Ordnung. ​ >​Schwarzbier mit einem Alkoholgehalt von 4,9% vol. aus dem Freiberger Brauhaus im sächsischen Freiberg im Erzgebirge. Es verfügt über eine üppige, hellbraune, feinporige und cremige Schaumkrone und ist schwarz wie die Nacht. Im Geruch ist es äußerst malzig und hopfig-würzig,​ der Antrunk ist ausgesprochen spritzig und bietet ein gutes Zusammenspiel von Malz und Hopfen. Recht metallisch-herb mit würziger Hopfennote geht es los, der kommt das rauchige Röstmalz zum Tragen, das ebenfalls eine leichte Bittere mitbringt. Zur Mitte hin wird das Ganze etwas abgemildert und es kommen eine leicht süßliche Karamellnote und dezente Fruchtaromen durch. Im Abgang dominiert wieder das Röstmalz und das Schwarzbier klingt mit einer schönen Kaffeenote samt dazugehöriger Bittere aus. Alles in allem schon ein solides Schwarzes, das sich recht gut wegtrinkt. Geht in Ordnung. ​
 +
 + --- //​[[duenni]] 2018/​07/​14//​
 +
 +>Recht milchschokoladig,​ auch der Hopfen ist gleich schmeckbar. Vollmundig, könnte aber mehr Röstmalz vertragen. Der Hopfen kommt mir etwas zu schnell. Gut Kohlensäure. Guter Körper, dicht, flutscht schön durch, etwas mehr Charakter wäre aber nett. 
  • bier/freibergisch_schwarzbier_ehemals_freibergisch_schwarzes_bergbier.1516814172.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/01/24 18:16
  • von shub