Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:freibergisch_jubilaeums_festbier [2014/05/23 13:31]
milla2201
bier:freibergisch_jubilaeums_festbier [2016/02/15 09:43] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Freibergisch Jubiläums Festbier ===== +===== Freibergisch Festbier (ehemals ​Freibergisch Jubiläums Festbier===== 
-{{tag>​Märzen Deutschland}}+{{tag>​Märzen ​alkgehalt:​5.8% hopfen:​Hopfen hopfen:​Hopfenextrakt malz:​Gerstenmalz ​Deutschland ​region:​Sachsen stadt:​Freiberg}}
 {{:​bier:​freiberger_freibergisch_jubi_festbier.jpg?​100|Freibergisch Jubiläums Festbier}} {{:​bier:​freiberger_freibergisch_jubi_festbier.jpg?​100|Freibergisch Jubiläums Festbier}}
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​freiberger-freibergisch-jubilaeums-festbier,​888.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​7592/​61858/​|BA Bierdaten]]+{{:​bier:​freiberger_festbier.jpg?​100|Freibergisch Jubiläums Festbier}} 
 +{{:​bier:​freiberger_festbier2.jpg?​100|Freibergisch Jubiläums Festbier}} 
 +[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​freiberger-freibergisch-jubilaeums-festbier,​888.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​7592/​61858/​|BA ​Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​freiberger-freibergisch-jubilaums-festbier/​21994/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //[[Nerf]] 2010/08/23 13:33//  --- //[[Nerf]] 2010/08/23 13:33//
Zeile 8: Zeile 10:
 >Laut dem Etikett irgendwas ganz Seltenes und Tolles, aber geschmacklich nur wenig von dem empfehlenswerten Standardpils der Freiberger Brauereien entfernt, wie ich finde. Allenfalls der Hopfen kommt etwas weniger durch. >Laut dem Etikett irgendwas ganz Seltenes und Tolles, aber geschmacklich nur wenig von dem empfehlenswerten Standardpils der Freiberger Brauereien entfernt, wie ich finde. Allenfalls der Hopfen kommt etwas weniger durch.
  
 + --- //[[Shub]] 2015/08/22 //
  
 +>Das Märzen der sächsischen Brauerei firmiert jetzt offenbar nur noch unter dem Namen "​Freibergisch Festbier"​. Die äußerlichen Merkmale sind schon mal recht ansprechend. Es ist von satter dunkelgoldener Farbe, die Schaumkrone ist durchschnittlich ausgeprägt. Riechen tut das Festbier würzig, leicht malzig und ein wenig nach Honig. Im Antrunk schmeckt es leicht malzig und geht dann ins Süßliche. Im Abgang kommt dann der Bitterhopfen ins Spiel, hält sich aber vernünftigerweise dezent im Hintergrund. Trotz des hohen Alkoholgehalts von 5,8% vol. wirkt das Märzen relativ leicht und frisch, was am milden Gechmack und prickelnden Kohlensäure liegt. Kann man trinken. ​
  • bier/freibergisch_jubilaeums_festbier.1400844707.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2014/05/23 13:31
  • von milla2201