Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:fraeulein_brauer_spreeporter_imperial [2017/06/21 15:14] milla2201 |
bier:fraeulein_brauer_spreeporter_imperial [2019/07/16 14:14] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Fräulein Brauer Spreeporter Imperial ===== | ===== Fräulein Brauer Spreeporter Imperial ===== | ||
- | {{tag>"Porter" "alkgehalt:8.1%" "hopfen:Comet" hopfen:Mandarina_Bavaria hopfen:Taurus "malz:Gerstenmalz" malz:Weizenmalz malz:Roggenmalz malz:Hafermalz "Deutschland" "region:Berlin" "stadt:Berlin"}} | + | {{tag>"Imperial/Baltic_Porter" "alkgehalt:8.1%" "hopfen:Comet" hopfen:Mandarina_Bavaria hopfen:Taurus "malz:Gerstenmalz" malz:Weizenmalz malz:Roggenmalz malz:Hafermalz "Deutschland" "region:Berlin" "stadt:Berlin"}} |
{{:bier:frauelein_brauer_spreeporter_imperial.jpg?100|Fräulein Brauer Spreeporter Imperial}} | {{:bier:frauelein_brauer_spreeporter_imperial.jpg?100|Fräulein Brauer Spreeporter Imperial}} | ||
{{:bier:frauelein_brauer_spreeporter_imperial_etikett.jpg?100|Fräulein Brauer Spreeporter Imperial Etikett}} | {{:bier:frauelein_brauer_spreeporter_imperial_etikett.jpg?100|Fräulein Brauer Spreeporter Imperial Etikett}} | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
--- //[[Dirque]] 2017/06/17// | --- //[[Dirque]] 2017/06/17// | ||
- | >Sehr viel Schaum. Fruchtigkeit liegt in der Luft - im wahrsten Sinne des Wortes, man muss nicht wirklich nah ans Glas ran - nach Trockenobst und Rosinen, dazu Kaffee, Nuss und Schokolade. Der Antrunk wirkt schon gut alkoholisch-süsslich. Dazu findet sich dieFruchtigkeit, die schon in der Nase war, wieder. Kirsche und eine interessant Nussigkeit dazu. Zum Abgang noch Lakritz und vor allem knallt eine amtliche Röstkaffeebittere rein. Schon ein Brett - sehr schön. | + | >Sehr viel Schaum. Fruchtigkeit liegt in der Luft - im wahrsten Sinne des Wortes, man muss nicht wirklich nah ans Glas ran - nach Trockenobst und Rosinen, dazu Kaffee, Nuss und Schokolade. Der Antrunk wirkt schon gut alkoholisch-süsslich. Dazu findet sich die Fruchtigkeit, die schon in der Nase war, wieder. Kirsche und eine interessant Nussigkeit dazu. Zum Abgang noch Lakritz und vor allem knallt eine amtliche Röstkaffeebittere rein. Schon ein Brett - sehr schön. |