Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:fraeulein_brauer_spreeporter_imperial [2017/04/07 16:05]
shub
bier:fraeulein_brauer_spreeporter_imperial [2019/07/16 14:14] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Fräulein Brauer Spreeporter Imperial ===== ===== Fräulein Brauer Spreeporter Imperial =====
-{{tag>"​Porter" "​alkgehalt:​8.1%"​ "​hopfen:​Comet"​ hopfen:Mandarina Bavaria ​hopfen:​Taurus "​malz:​Gerstenmalz"​ malz:​Weizenmalz malz:​Roggenmalz malz:​Hafermalz "​Deutschland"​ "​region:​Berlin"​ "​stadt:​Berlin"​}}+{{tag>"​Imperial/​Baltic_Porter" "​alkgehalt:​8.1%"​ "​hopfen:​Comet"​ hopfen:Mandarina_Bavaria ​hopfen:​Taurus "​malz:​Gerstenmalz"​ malz:​Weizenmalz malz:​Roggenmalz malz:​Hafermalz "​Deutschland"​ "​region:​Berlin"​ "​stadt:​Berlin"​}}
 {{:​bier:​frauelein_brauer_spreeporter_imperial.jpg?​100|Fräulein Brauer Spreeporter Imperial}} {{:​bier:​frauelein_brauer_spreeporter_imperial.jpg?​100|Fräulein Brauer Spreeporter Imperial}}
 {{:​bier:​frauelein_brauer_spreeporter_imperial_etikett.jpg?​100|Fräulein Brauer Spreeporter Imperial Etikett}} {{:​bier:​frauelein_brauer_spreeporter_imperial_etikett.jpg?​100|Fräulein Brauer Spreeporter Imperial Etikett}}
Zeile 7: Zeile 7:
  --- //[[shub]] 2017/04/07 15:37//  --- //[[shub]] 2017/04/07 15:37//
  
->​Imperial Porter mit einem Alkoholgehalt von 8,1% vol., das vom Berliner Brauatelier Fräulein Brauer in der Berliner Handwerksbrauerei Brewbaker gebraut wird. Es hat eine dunkelbraune Farbe und verfügt über durchschnittlich ausgeprägte,​ beigefarbene und gemischtporige Schaumkrone,​ die relativ schnell auf einen fingerbreiten Rest zusammenschrumpft,​ der dann aber schön cremig aussieht. Der Geruch ​ist wunderbar und vereint eine schöne Karamellnote,​ Kaffee, Schokolade und tropische Früchte wie Mangos und Zitrusfrüchte ​unter einem Dach. Voluminöser,​ butterweicher ​Antrunk, ​satt malzig ​mit Süßtönen, dann eine schöne Melange aus exotischer Fruchtigkeit (vor allem Zitrusfrüchte und Mango), Röstnote in Richtung Kaffee, etwas lederig und röstbitter im langen, trockenen AbgangSchöner ausgeprägter ​Körper, ​samtiges ​Mundgefühl. Meiner Meinung nach bisher ​das beste Bier von Fräulein Brauer. Gefällt mir sehr gut. +>​Imperial Porter mit einem Alkoholgehalt von 8,1% vol., das vom Berliner Brauatelier Fräulein Brauer in der Berliner Handwerksbrauerei Brewbaker gebraut wird. Es hat eine dunkelbraune Farbe und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte,​ beigefarbene und gemischtporige Schaumkrone,​ die relativ schnell auf einen fingerbreiten Rest zusammenschrumpft,​ der dann aber schön cremig aussieht ​und sich schier ewig im Glas hält. Der Geruch vereint eine schöne Karamellnote,​ Kaffee, Schokolade und einen tropischen Obstkorb ​unter einem Dach. Der Antrunk ​ist äußerst voluminös und butterweichgeschmacklich dominiert zunächst das Malz mit seinen ​Süßtönen. Dann kommt eine schöne Melange aus exotischer Fruchtigkeit (vor allem Zitrusfrüchte und Mangosund einer kräftigenherben ​Röstnote in Richtung Kaffee ​durchDer Körper ​ist schön ausgeprägtdas Mundgefühl ​angenehm samtig. Im langen Abgang kommt ordentlich der Hopfen zum Tragen und verleiht dem Porter eine schöne Bittere (38 IBU), die durch die Röstnoten noch etwas an Intensität gewinnt. Dazu kommen weiter Mango und Zitrus sowie ein leicht ledriger Geschmack und das Porter klingt trocken und harmonisch aus. Meiner Meinung nach das bisher ​beste Bier von Fräulein Brauer. Kräftig und exotisch-fruchtig zugleich, einigermaßen komplex und gut ausbalanciert. Gefällt mir sehr gut. 
  
- + --- //​[[Dirque]] 2017/​06/​17//​ 
 + 
 +>Sehr viel Schaum. Fruchtigkeit liegt in der Luft - im wahrsten Sinne des Wortes, man muss nicht wirklich nah ans Glas ran - nach Trockenobst und Rosinen, dazu Kaffee, Nuss und Schokolade. Der Antrunk wirkt schon gut alkoholisch-süsslich. Dazu findet sich die Fruchtigkeit,​ die schon in der Nase war, wieder. Kirsche und eine interessant Nussigkeit dazu. Zum Abgang noch Lakritz und vor allem knallt eine amtliche Röstkaffeebittere rein. Schon ein Brett - sehr schön.
  • bier/fraeulein_brauer_spreeporter_imperial.1491573959.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/04/07 16:05
  • von shub