Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:falkenfelser_maibock [2017/04/07 20:29] shub |
bier:falkenfelser_maibock [2017/06/07 11:01] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{:bier:falkenfelser_maibock.jpg?100|Falkenfelser Maibock}} | {{:bier:falkenfelser_maibock.jpg?100|Falkenfelser Maibock}} | ||
{{:bier:falkenfelser_maibock_etikett.jpg?100|Falkenfelser Maibock Etikett}} | {{:bier:falkenfelser_maibock_etikett.jpg?100|Falkenfelser Maibock Etikett}} | ||
- | [[http://www.ratebeer.com/beer/falkenfelser-premium-maibock/150762/|RB Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/falkenfelser-maibock,6502.html|Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/falkenfelser-premium-maibock/150762/|RB Bierdaten]] |
--- //[[Dirque]] 2016/06/14// | --- //[[Dirque]] 2016/06/14// | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
--- //[[shub]] 2017/03/21 20:30// | --- //[[shub]] 2017/03/21 20:30// | ||
- | >Bockbier mit einem Alkoholgehalt von 6,7% vol., das laut Ratebeer von der guten Tucher Traditionsbrauerei in Nürnberg als Eigenmarke für den Lebensmitteldiscounter Netto Marken-Discount aus dem bayerischen Maxhütte-Haidhof gebraut wird. Es soll sich angeblich um das selbe Bier wie das [[bier:falkenfelser_bockbier|Falkenfelser Bockbier]] handeln, das ich bereits im Winter getestet habe und recht gelungen fand. Optisch ist es für ein Maibock recht dunkel geraten und hat eine rubinrote Farbe mit einer durchschnittlich ausgeprägten, feinporigen Schaumkrone darüber, die sich nicht besonders lange hält. Der Geruch ist satt malzig in die süße, karamellige und auch brotige Richtung, dazu kommen dunkle Früchte wie Pflaumen und Rosinen. Der Antrunk ist vollmundig und ordentlich malzig, neben einer feinen Röstnote hat man Karamell und geröstetes Brot auf der Zunge. Dazu kommt eine schöne nussige Note und eine hintergründige Fruchtigkeit. Sehr weich und samtig gleitet das Bockbier die Kehle herunter, eine leichte, trockene Herbe sorgt dafür, das die Süße nicht Überhand nimmt und sorgt so für Balance. Im langen Abgang gibt es eine schönes, bittersüßes Zusammenspiel von Hopfen und Malz und der Maibock klingt stimmig aus. Könnte hinkommen, dass es sich um das selbe Bier wie das [[bier:falkenfelser_bockbier|Falkenfelser Bockbier]] handelt, denn ich finde es ebenfalls recht gelungen. Mit das beste Billigbier, das ich bisher getrunken habe. | + | >Bockbier mit einem Alkoholgehalt von 6,7% vol., das laut Ratebeer von der guten Tucher Traditionsbrauerei in Nürnberg als Eigenmarke für den Lebensmitteldiscounter Netto Marken-Discount aus dem bayerischen Maxhütte-Haidhof gebraut wird. Es soll sich angeblich um das selbe Bier wie das [[bier:falkenfelser_bockbier|Falkenfelser Bockbier]] handeln, das ich bereits im Winter getestet habe und recht gelungen fand. Optisch ist es für ein Maibock recht dunkel geraten und hat eine rubinrote Farbe mit einer durchschnittlich ausgeprägten, feinporigen Schaumkrone darüber, die sich nicht besonders lange hält. Der Geruch ist satt malzig in die süße, karamellige und auch brotige Richtung, dazu kommen dunkle Früchte wie Pflaumen und Rosinen. Der Antrunk ist vollmundig und ordentlich malzig, neben einer feinen Röstnote hat man Karamell und geröstetes Brot auf der Zunge. Dazu kommen eine schöne nussige Note und eine hintergründige Fruchtigkeit. Sehr weich und samtig gleitet das Bockbier die Kehle herunter, eine leichte, trockene Herbe sorgt dafür, das die Süße nicht Überhand nimmt und so für die richtige Balance. Im langen Abgang gibt es eine schönes, bittersüßes Zusammenspiel von Hopfen und Malz und der Maibock klingt stimmig aus. Könnte hinkommen, dass es sich um das selbe Bier wie das [[bier:falkenfelser_bockbier|Falkenfelser Bockbier]] handelt, denn ich finde es ebenfalls recht gut. Mit das beste Billigbier, das ich bisher getrunken habe. |