Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
bier:einbecker_mai-ur-bock [2016/04/03 14:21] shub |
bier:einbecker_mai-ur-bock [2016/04/03 14:47] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
--- //[[Shub]] 2016/03/31 19:24// | --- //[[Shub]] 2016/03/31 19:24// | ||
- | >Helles Bockbier mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol. aus dem niedersächsischen Einbecker Brauhaus in der Bier- und Fachwerkstadt Einbeck. Die Bezeichnung Ur-Bock kommt nicht von ungefähr, denn der Ursprung dieser Biersorte liegt in der ehemaligen Hansestadt. Farblich liegt ein helles Bernstein vor, die Schaumkrone ist durchschnittlich ausgeprägt und feinporig, allerdings nicht allzu standfest. Der Geruch ist | + | >Bockbier mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol. aus dem niedersächsischen Einbecker Brauhaus in der Bier- und Fachwerkstadt Einbeck. Die Bezeichnung Ur-Bock kommt nicht von ungefähr, denn der Ursprung dieser Biersorte liegt in der ehemaligen Hansestadt. Farblich liegt ein helles Bernstein vor, die Schaumkrone ist durchschnittlich ausgeprägt und feinporig, allerdings nicht allzu standfest. Der Geruch ist malzig, süß und fruchtig, man hat Karamell und dunkle Beeren in der Nase. Der Antrunk ist satt malzig und süß nach Karamell, dann kommt eine sehr würzige Hopfennote zum Tragen. Schmeckt schon sehr schwer und leicht herb, aber auch äußerst süffig. Sehr vollmundig ist der Maibock, der Körper ist sehr voluminös, der Abgang lang. Wirklich ein sehr gutes Bockbier, das eine schöne Balance zwischen Süße und Hopfenherbe findet. Fein! |