Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:einbecker_landbier_spezial [2017/04/26 14:11]
milla2201
bier:einbecker_landbier_spezial [2017/12/28 10:36] (aktuell)
milla2201
Zeile 2: Zeile 2:
 {{tag>"​Export"​ alkgehalt:​5.2% hopfen:​Hopfen malz:​Gerstenmalz Deutschland region:​Niedersachsen stadt:​Einbeck}} {{tag>"​Export"​ alkgehalt:​5.2% hopfen:​Hopfen malz:​Gerstenmalz Deutschland region:​Niedersachsen stadt:​Einbeck}}
 {{:​bier:​einbecker_landbier_spezial.jpg?​100|Einbecker Landbier Spezial}} {{:​bier:​einbecker_landbier_spezial_etikett.jpg?​100|Einbecker Landbier Spezial Etikett}} {{:​bier:​einbecker_landbier_spezial.jpg?​100|Einbecker Landbier Spezial}} {{:​bier:​einbecker_landbier_spezial_etikett.jpg?​100|Einbecker Landbier Spezial Etikett}}
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​einbecker-landbier-spezial,​3558.html|Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​einbecker-landbier-spezial/​219967/​|RB Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​einbecker-landbier-spezial,​3558.html|Bierdaten]] ​[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​66/​117840/​|BA Bierdaten]] 
 + [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​einbecker-landbier-spezial/​219967/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //​[[duenni]] 2015/08/26 19:02//  --- //​[[duenni]] 2015/08/26 19:02//
Zeile 8: Zeile 9:
 >Im Glas eher mau, kein Schaum. Der Antrunk ist sehr würzig, malzig, weich und rund. So stellt man sich das bei einem Export vor. Macht eher einen schlanken Fuß ist aber nett getreidig und frisch, und das bei einem schön dichtem Körper. Im Abgang leichtes ziehen am Gaumen, der Hopfen ist auch noch da und geht ins Blumige. Schönes Export, stilecht, da macht man nix falsch. >Im Glas eher mau, kein Schaum. Der Antrunk ist sehr würzig, malzig, weich und rund. So stellt man sich das bei einem Export vor. Macht eher einen schlanken Fuß ist aber nett getreidig und frisch, und das bei einem schön dichtem Körper. Im Abgang leichtes ziehen am Gaumen, der Hopfen ist auch noch da und geht ins Blumige. Schönes Export, stilecht, da macht man nix falsch.
  
- --- //[[Shub]] 2015/11/17 20:19//+ --- //[[shub]] 2015/11/17 20:19//
  
 >Export bzw. Landbier aus dem Einbecker Brauhaus in Niedersachsen,​ das für sein Bockbier bekannt ist. Das Landbier hat eine durchschnittlich ausgeprägte,​ feinporige und feste Schaumkrone,​ die Farbe ist blank goldgelb. Im Geruch ist es würzig und malzig, der Antrunk schlägt ein die gleiche Kerbe und ist schön würzig, malzig und getreidig. Darüber hinaus ist ein leichter Süßton herauszuschmecken,​ das verwendete Brauwasser ist wunderbar weich. Im langen Abgang entwickelt sich kaum Bittere, der Hopfen steuert aber ein leicht blumiges Aroma bei. Kann man ohne Bedenken trinken, aber irgendwie fehlt mir ein wenig eine individuelle Note, die das Export aus der Masse herausstechen lässt. ​ >Export bzw. Landbier aus dem Einbecker Brauhaus in Niedersachsen,​ das für sein Bockbier bekannt ist. Das Landbier hat eine durchschnittlich ausgeprägte,​ feinporige und feste Schaumkrone,​ die Farbe ist blank goldgelb. Im Geruch ist es würzig und malzig, der Antrunk schlägt ein die gleiche Kerbe und ist schön würzig, malzig und getreidig. Darüber hinaus ist ein leichter Süßton herauszuschmecken,​ das verwendete Brauwasser ist wunderbar weich. Im langen Abgang entwickelt sich kaum Bittere, der Hopfen steuert aber ein leicht blumiges Aroma bei. Kann man ohne Bedenken trinken, aber irgendwie fehlt mir ein wenig eine individuelle Note, die das Export aus der Masse herausstechen lässt. ​
  • bier/einbecker_landbier_spezial.1493208713.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/04/26 14:11
  • von milla2201