Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
bier:distelhaeuser_lucky_hop_india_pale_ale [2017/02/01 21:21]
shub
bier:distelhaeuser_lucky_hop_india_pale_ale [2017/02/01 21:26] (aktuell)
shub
Zeile 11: Zeile 11:
  --- //[[Shub]] 2017/02/01 21:14//  --- //[[Shub]] 2017/02/01 21:14//
  
->Es erstrahlt in einem minimal trüben Bernstein und verfügt über eine normal ausgeprägte,​ cremige und feinporige Schaumkrone,​ die recht langanhaltend ist. Der Geruch ist dezent süßlich nach Karamell und exotisch-fruchtig in Richtung Ananas, Grapefruit und Mango. Der Antrunk ist schön malzig mit süßer Karamellnote,​ dann kommen auch schon die Aromahopfensorten durch und steuern feinste, tropische Fruchtaromen und eine schöne, zitrische Bittere bei. Ananas, Mango und Grapefruit schemcke ich hier ziemlich klar heraus, der Körper ist recht schlank, dünn oder laff wirkt dieses süffige und aromatische IPA aber zu keinem Zeitpunkt. Der Alkohol ist insgesamt nicht herauszuschmecken,​ im langen Abgang klingt die Süße angenehm nach und es gibt ein schönes Finish mit knackiger Bittere. Setzt sicher keine neuen Maßstäbe, ist aber schon gut gelungen und angenehm zu trinken. ​  +>India Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von satten 7,7% vol. aus der Distelhäuser Brauerei im baden-württembergischen Tauberbischofsheim. ​Es erstrahlt in einem minimal trüben Bernstein und verfügt über eine normal ausgeprägte,​ cremige und feinporige Schaumkrone,​ die recht langanhaltend ist. Der Geruch ist dezent süßlich nach Karamell und exotisch-fruchtig in Richtung Ananas, Grapefruit und Mango. Der Antrunk ist schön malzig mit süßer Karamellnote,​ dann kommen auch schon die Aromahopfensorten durch und steuern feinste, tropische Fruchtaromen und eine schöne, zitrische Bittere bei. Ananas, Mango und Grapefruit schemcke ich hier ziemlich klar heraus, der Körper ist recht schlank, dünn oder laff wirkt dieses süffige und aromatische IPA aber zu keinem Zeitpunkt. Der Alkohol ist insgesamt nicht herauszuschmecken,​ im langen Abgang klingt die Süße angenehm nach und es gibt ein schönes Finish mit knackiger Bittere. Setzt sicher keine neuen Maßstäbe, ist aber schon recht gut gelungen und sehr angenehm zu trinken. ​  
  • bier/distelhaeuser_lucky_hop_india_pale_ale.1485980469.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/02/01 21:21
  • von shub