Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:distelhaeuser_loch_ness_classic_stout [2017/01/31 18:07] shub |
bier:distelhaeuser_loch_ness_classic_stout [2017/01/31 18:13] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{:bier:distelhäuser_loch_ness.jpg?100|Distelhäuser Loch Ness Classic Stout}} | {{:bier:distelhäuser_loch_ness.jpg?100|Distelhäuser Loch Ness Classic Stout}} | ||
{{:bier:distelhäuser_loch_ness_glas.jpg?100|Distelhäuser Loch Ness Classic Stout Glas}} | {{:bier:distelhäuser_loch_ness_glas.jpg?100|Distelhäuser Loch Ness Classic Stout Glas}} | ||
- | [[http://www.ratebeer.com/beer/distelhauser-loch-ness-stout/252747/|RB Bierdaten]] [[http://www.bier-index.de/biere/distelhaeuser-loch-ness-classic-stout.html|BI Bierdaten]] | + | [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/6807/164992/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/distelhauser-loch-ness-stout/252747/|RB Bierdaten]] [[http://www.bier-index.de/biere/distelhaeuser-loch-ness-classic-stout.html|BI Bierdaten]] |
--- //[[Nerf]] 2015/08/15 08:59// | --- //[[Nerf]] 2015/08/15 08:59// | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
--- //[[shub]] 2017/01/31 17:56// | --- //[[shub]] 2017/01/31 17:56// | ||
- | >Stout mit einem Alkoholgehalt von 5,5% vol. aus der Distelhäuser Brauerei im baden-württembergischen Tauberbischofsheim. Es hat eine dunkelbraune, beinahe pechschwarze Farbe mit einer gemischtporigen braunen und relativ kurzlebigen Schaumkrone darüber. Der Geruch ist süßlich nach Karamell, Toffee und Kaffeelikör und bringt eine ordentliche Röstmalznote mit. Der Antrunk ist satt malzig und zwar mit einem kräftigen, recht herben Röstaroma, die Süße aus dem Geruch blitzt auch kurz auf, bleibt aber relativ im Hintergrund. Etwas Säure ist zu Beginn auch mit dabei, dann kommen Aromen von dunklem Brot und vor allem von Espresso durch und gewinnen die Oberhand. Im Abgang kommt zu der Röstherbe noch der Hopfen und das Stout klingt mit einer trockenen, aber angenehmen Bittere aus. So schrill wie Markus finde ich das Stout gar nicht, aber auch mir hat es recht gut gefallen. | + | >Stout mit einem Alkoholgehalt von 5,5% vol. aus der Distelhäuser Brauerei im baden-württembergischen Tauberbischofsheim. Es hat eine dunkelbraune, beinahe pechschwarze Farbe mit einer gemischtporigen, braunen und relativ kurzlebigen Schaumkrone darüber. Der Geruch ist süßlich nach Karamell, Toffee und Kaffeelikör und bringt eine ordentliche Röstmalznote mit. Der Antrunk ist satt malzig und zwar mit einem kräftigen, recht herben Röstaroma, die Süße aus dem Geruch blitzt auch kurz auf, bleibt aber relativ im Hintergrund. Etwas Säure ist zu Beginn auch mit dabei, dann kommen Aromen von dunklem Brot und vor allem von Espresso durch und gewinnen die Oberhand. Im Abgang kommt zu der Röstherbe noch der Hopfen und das Stout klingt mit einer trockenen, aber angenehmen Bittere aus. So schrill wie Markus finde ich das Stout gar nicht, aber auch mir hat es recht gut gefallen. |