Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
bier:colbitzer_edel [2019/02/07 10:52] milla2201 |
bier:colbitzer_edel [2019/02/07 11:01] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
>Beim Biertyp gehen die Meinungen munter auseinander, von Helles über Export bis zum Pils findet man alles. Da das Edel der Nachfolger des Premium Hell ist, hab ich mich mal fürs Helle entschiedenn. | >Beim Biertyp gehen die Meinungen munter auseinander, von Helles über Export bis zum Pils findet man alles. Da das Edel der Nachfolger des Premium Hell ist, hab ich mich mal fürs Helle entschiedenn. | ||
- | >Gelblich, fast schon ins bräunliche gehend und trüb. Weisser fein- bis grobporiger Schaum, perlt kräftig. Riecht fruchtig, zitrisch und Melone, sehr angenehm. Weicher Antrunk, Fruchtigkeit auch hier, zitrisch und nach Honigmelone. Dann kommt aber auch schon der kernige, getreidig-brotige Mittelteil, dabei aber torzdem angenehm leicht schmeckend. Der Abgang führt die Melone weiter und geht sich zitrisch bitter aus. Sicher nicht Jedermanns Gechmack, aber ich mir hat es wunderbar gemundet. Claudia leider auch, weswegen mir von den 12 Flaschen, die mein Schwiegervater im Schweiße seines Angesichts aus dem Urlaub mitgebracht hat, nur eine blieb. | + | >Dunkelgold, perlt verhalten, schöne feinporige Schaumkrone. Der Antrunk bringt schön Herbe. Mittig wird’s weicher, etwas Apfelaroma klingt an - sehr weiches Brauwasser und ordentlich was am Perlen dran. Nichtsdestotrotz wird hintenraus aber wieder Hopfenfahrt aufgenommen. Hat mir sehr gut gefallen. |
+ | >Claudia leider auch, weswegen mir von den 12 Flaschen, die mein Schwiegervater im Schweiße seines Angesichts aus dem Urlaub mitgebracht hat, nur eine blieb. | ||