Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:chimay_grande_reserve_blue [2015/12/13 22:51]
milla2201
bier:chimay_grande_reserve_blue [2016/07/25 21:40] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Chimay Grande Réserve (Blue) ===== ===== Chimay Grande Réserve (Blue) =====
-{{tag>"​Ale" "​Belgien"​}}+{{tag>"​Strong_Ale" ​alkgehalt:​9.0% hopfen:​Hopfen malz:​Gerstenmalz ​"​Belgien" ​region:​Wallonien subregion:​Hennegau stadt:​Chimay}}
 {{:​bier:​chimay_blue.jpg?​100|Chimay Grande Réserve (Blue)}} {{:​bier:​chimay_blue_etikett.jpg?​100|Chimay Grande Réserve (Blue) Etikett}} {{:​bier:​chimay_blue.jpg?​100|Chimay Grande Réserve (Blue)}} {{:​bier:​chimay_blue_etikett.jpg?​100|Chimay Grande Réserve (Blue) Etikett}}
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​chimay-pres-trappistes-blau,​523.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​215/​2512/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​chimay-bleue-blue--grande-reserve/​53/​|RB Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​chimay-pres-trappistes-blau,​523.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​215/​2512/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​chimay-bleue-blue--grande-reserve/​53/​|RB ​Bierdaten]] [[http://​belgium.beertourism.com/​belgian-beers/​chimay-bleue|Beertourism ​Bierdaten]] ​
  
  --- //​[[duenni]] 2015/03/16 19:16//  --- //​[[duenni]] 2015/03/16 19:16//
Zeile 11: Zeile 11:
  
 >Jo, belgisches Tripel. Ist aber schon ok, leichte Vanille dabei. Langsam schieß ich mich auf die Belgier ein. Säure ist auch da, aber ok. >Jo, belgisches Tripel. Ist aber schon ok, leichte Vanille dabei. Langsam schieß ich mich auf die Belgier ein. Säure ist auch da, aber ok.
 +
 + --- //[[Shub]] 2016/02/14 22:24//
 +
 +>​Belgisches Strong Ale und Trappistenbier mit einem Alkoholgehalt von 9,0% vol. aus der Brauerei der Abtei Notre-Dame de Scourmont in Chimay in der Region Wallonien. Als Trappistenbier bezeichnet man ein durch oder unter Aufsicht von Trappistenmönchen gebrautes Bier, das in einem Trappistenkloster oder in dessen unmittelbarer Umgebung hergestellt werden muss. Neben Chimay dürfen in Belgien nur fünf weitere Brauereien das gesetzlich geschützte Label Authentic Trappist Product tragen. Das Abteibier verfügt über sehr viel, feinporigen,​ festen, leicht hellbräunlichen Schaum, die Farbe ist ein dunkles, trübes Rot mit leichtem Braunstich. Im Geruch ist das Starkbier süßlich, fruchtig und etwas sektartig, an Früchten dominieren hier eindeutig verschiedene Beerensorten. Der Antrunk ist sehr spritzig und schäumig, das Bier verfügt über eine sehr lebendige Kohlensäure. Sehr kräftig wirkt es, ordentlich malzig und süß und mit einem sektähnlichen Aroma versehen. Hefig ist es im Geschmack, sehr fruchtig mit Vanille- und Karamellnoten. An Früchten überwiegt Dörrobst, um genau zu sein Feigen, Rosinen, Datteln und Backpflaumen,​ den Alkohol merkt am am sehr dichten Körper, der Schwere und dem großen Volumen. Im langen Abgang kommt der Hopfen durch, wirkt sehr kernig und bitter und bringt eine leichte Lakritznote mit. Definitiv keine leichte Kost, aber schon recht gut. 
  • bier/chimay_grande_reserve_blue.1450043484.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/12/13 22:51
  • von milla2201