Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
bier:brewers_union_sunday_easy_pale_ale [2017/05/20 20:17] shub |
bier:brewers_union_sunday_easy_pale_ale [2017/05/20 20:43] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
--- //[[shub]] 2017/04/09 22:00// | --- //[[shub]] 2017/04/09 22:00// | ||
- | >Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 5,0% vol. aus der südafrikanischen Craft Beer-Schmiede Brewers & Union in Kapstadt. Hinter Brewers & Union verbirgt sich das Kollektiv São Gabriel, das vom gebürtigen Portugiesen und Gypsy-Brauer Rui Vieira Esteves ins Leben gerufen wurde und seine Biere im bayerischen Moos im Hause Arcobräu braut und von einer Firmenniederlassung in München aus vertreibt. | + | >Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 5,0% vol. aus der südafrikanischen Craft Beer-Schmiede Brewers & Union in Kapstadt. Hinter Brewers & Union verbirgt sich das Kollektiv São Gabriel, das vom gebürtigen Portugiesen und Gypsy-Brauer Rui Vieira Esteves ins Leben gerufen wurde und seine Biere im bayerischen Moos im Hause Arcobräu braut und von einer Firmenniederlassung in München aus vertreibt. Die Farbe ist ein schönes, trübes Bernstein, die Schaumkrone darüber fällt recht üppig aus, ist feinporig und cremig und hält sich sehr lange im Glas. Der Geruch ist exotisch-fruchtig in Richtung Mango, man kann aber auch klar das süßliche Malz und Beeren wahrnehmen. Der Antrunk ist weich, frisch und fruchtig, es dominieren eine grasige Note und tropische Obstsorten wie Zitrusfrüchte, Grapefruit und Maracuja. Der Hopfen sorgt für eine amtliche Trockenheit im Mundraum, die aufkommende Bittere ist zwar spürbar, aber erstaunlich moderat. Im weiteren Verlauf schmeckt man noch Stachelbeere und Karamell heraus, der Abgang ist trocken und dezent bitter. In der Tat ein mehr als angenehmes und süffiges Bier, das zwar nicht besonders komplex, aber schön harmonisch und ausgewogen daherkommt. Feines Stöffchen! |
- | Die Farbe ist ein schönes, trübes Bernstein, die Schaumkrone darüber fällt recht üppig aus, ist feinporig und cremig und hält sich sehr lange im Glas. Der Geruch ist exotisch-fruchtig in Richtung Mango, man kann aber auch klar das süßliche Malz und Beeren wahrnehmen. Der Antrunk ist weich, frisch und fruchtig, es dominieren eine grasige Note und tropische Obstsorten wie Zitrusfrüchte, Grapefruit und Maracuja. Der Hopfen sorgt für eine amtliche Trockenheit im Mundraum, die aufkommende Bittere ist zwar spürbar, aber erstaunlich moderat. Im weiteren Verlauf schmeckt man noch Stachelbeere und Karamell heraus, der Abgang ist trocken | + |