Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
bier:braufactum_yakeros [2017/04/19 20:35]
shub
bier:braufactum_yakeros [2017/04/19 20:36] (aktuell)
shub
Zeile 16: Zeile 16:
  --- //[[shub]] 2017/03/27 21:13//  --- //[[shub]] 2017/03/27 21:13//
  
->​Westcoast IPA mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol. aus der von der Radeberger Gruppe ins Leben gerufenen Craft-Bier-Schmiede BraufactuM im hessischen Frankfurt am Main. Es riecht angenehm und frisch nach Maracuja und exotischen Zitrusfrüchten,​ dazu kommt eine leicht grasige Kräuternote. Es verfügt über nur realtiv wenig Schaum, der allerdings sehr langangaltend und feinporig ist, farblich liegt ein leicht trübes Orange vor. Ja, perlt wirklich recht wild im Glas, im Antrunk macht sich die Kohlensäure aber fast gar nocht bemerkbar. Sanft und weich ist der erste Schluck, schön süßmalzig und exotisch-fruchtig nach Maracuja, dann kommt eine recht amtliche Bittere durch. Ab hier geht die Fruchtigkeit eindeutig in die zitrische Richtung und man schmeckt Orange und Clementine heraus, außerdem nimmt man leichte kräuterige Schärfe wahr. Der lange Abgang ist weiterhin bitter und sehr trocken, ein leicht harziger Geschmack kommt ebenfalls durch. Gefällt mir ziemlich gut. +>​Westcoast IPA mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol. aus der von der Radeberger Gruppe ins Leben gerufenen Craft-Bier-Schmiede BraufactuM im hessischen Frankfurt am Main. Es riecht angenehm und frisch nach Maracuja und exotischen Zitrusfrüchten,​ dazu kommt eine leicht grasige Kräuternote. Es verfügt über nur realtiv wenig Schaum, der allerdings sehr langangaltend und feinporig ist, farblich liegt ein leicht trübes Orange vor. Ja, perlt wirklich recht wild im Glas, im Antrunk macht sich die Kohlensäure aber fast gar nicht bemerkbar. Sanft und weich ist der erste Schluck, schön süßmalzig und exotisch-fruchtig nach Maracuja, dann kommt eine recht amtliche Bittere durch. Ab hier geht die Fruchtigkeit eindeutig in die zitrische Richtung und man schmeckt Orange und Clementine heraus, außerdem nimmt man eine leichte kräuterige Schärfe wahr. Der lange Abgang ist weiterhin bitter und sehr trocken, ein leicht harziger Geschmack kommt ebenfalls durch. Gefällt mir ziemlich gut. 
  • bier/braufactum_yakeros.1492626907.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/04/19 20:35
  • von shub