Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:brauerei_simon_spezial_vollbier [2015/12/15 00:01] shub |
bier:brauerei_simon_spezial_vollbier [2016/04/05 10:54] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Brauerei Simon Spezial Vollbier ===== | ===== Brauerei Simon Spezial Vollbier ===== | ||
- | {{tag>Dunkles Deutschland}} | + | {{tag>Dunkles alkgehalt:5.6% hopfen:Hopfen malz:Gerstenmalz Deutschland region:Bayern stadt:Lauf_an_der_Pegnitz}} |
{{:bier:brauerei_simon_spezial.jpg?100|}} | {{:bier:brauerei_simon_spezial.jpg?100|}} | ||
{{:bier:brauerei_simon_vollbier.jpg?100|Brauerei Simon Spezial Vollbier}} | {{:bier:brauerei_simon_vollbier.jpg?100|Brauerei Simon Spezial Vollbier}} | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
--- //[[Shub]] 2015/09/08// | --- //[[Shub]] 2015/09/08// | ||
- | >Dunkles mit einem Alkoholgehalt von 5,6% vol. aus der Brauerei Simon in Lauf an der Pegnitz im mittelfränksichen Nürnberger Land. Farblich liegt ein sattes, dunkles Bernstein vor, die üppige Schaumkrone ist wunderbar fest, feinporig und äußerst cremig. Vom Äußerlichen her gibt es schonmal die Höchstpunktzahl, denn auch im Geruch verströmt es eine schöne Karamellnote, die es in sich hat. Man kann kaum den ersten Schluck abwarten, der dann wahrlich eine Offenbarung ist. Hier regiert fulminant das Malz, das durch sein grandioses Röstaroma besticht und außerdem durch eine süßliche Karamellnote in Erscheinung tritt. Die Konsistenz des Dunklen ist weich, cremig und sämig, es geht runter wie Balsam, ist vollmundig und süffig in fast höchster Vollendung. Im schier endlosen Abgang wird es würziger und eine leichte Bittere fügt sich harmonsich ins Geschehen ein. Selten so ein leckeres, wunderbar malziges Bier getrunken. Da kann es nur die Höchstnote geben. 10/10 | + | >Dunkles mit einem Alkoholgehalt von 5,6% vol. aus der Brauerei Simon in Lauf an der Pegnitz im mittelfränksichen Nürnberger Land. Farblich liegt ein sattes, dunkles Bernstein vor, die üppige Schaumkrone ist wunderbar fest, feinporig und äußerst cremig. Vom Äußerlichen her gibt es schonmal die Höchstpunktzahl, denn auch im Geruch verströmt es eine schöne Karamellnote, die es in sich hat. Man kann kaum den ersten Schluck abwarten, der dann wahrlich eine Offenbarung ist. Hier regiert fulminant das Malz, das durch sein grandioses Röstaroma besticht und außerdem durch eine süßliche Karamellnote in Erscheinung tritt. Die Konsistenz des Dunklen ist weich, cremig und sämig, es geht runter wie Balsam, ist vollmundig und süffig in fast höchster Vollendung. Im schier endlosen Abgang wird es würziger und eine leichte Bittere fügt sich harmonsich ins Geschehen ein. Da kann es nur die Höchstnote geben. |