Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:brau-manufactur_allgaeu_nesselwanger_gold [2017/03/06 12:25] milla2201 Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:brau-manufactur_allgaeu_nesselwanger_gold [2017/03/06 12:26] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Brau-Manufactur Allgäu Nesselwanger Gold ===== | ===== Brau-Manufactur Allgäu Nesselwanger Gold ===== | ||
- | {{tag>"Helles" "alkgehalt:5.1%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Deutschland" "region:n/a" "stadt:n/a"}} | + | {{tag>"Helles" "alkgehalt:5.1%" "hopfen:Tettnanger" hopfen:Hallertauer_Mittelfrüh "malz:Pilsener_Malz" "Deutschland" Deutschland region:Bayern stadt:Nesselwang}} |
{{:bier:nesselwanger_gold.jpg?100|Brau-Manufactur Allgäu Nesselwanger Gold}} | {{:bier:nesselwanger_gold.jpg?100|Brau-Manufactur Allgäu Nesselwanger Gold}} | ||
{{:bier:nesselwanger_gold_etikett.jpg?100|Brau-Manufactur Allgäu Nesselwanger Gold Etikett}} | {{:bier:nesselwanger_gold_etikett.jpg?100|Brau-Manufactur Allgäu Nesselwanger Gold Etikett}} | ||
- | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/nesselwanger-gold,6275.html|Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/nesselwanger-gold,6275.html|Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/brau-manufactur-allgau-nesselwanger-gold/369144/|RB Bierdaten]] |
--- //[[Dirque]] 2017/03/01// | --- //[[Dirque]] 2017/03/01// | ||
>Honigfarben und ziemlich trüb für ein Helles. Schaum bleibt übersichtlich und geht auch schnell zurück, trotzdem steigen emsig Bläschen auf. Riecht nach Zitrus, Honig und auch würzig. So zeigt es sich auch im Antrunk. Im Mittelteil getreidig, ebenfalls mit Honigsüße. Zum Abgang Kohlensäure-prickelnd und anständig herb. Dazu eine leicht vergorene, fruchtige Note Richtung Apfel. Schöner Zwickel, würde ich meinen. | >Honigfarben und ziemlich trüb für ein Helles. Schaum bleibt übersichtlich und geht auch schnell zurück, trotzdem steigen emsig Bläschen auf. Riecht nach Zitrus, Honig und auch würzig. So zeigt es sich auch im Antrunk. Im Mittelteil getreidig, ebenfalls mit Honigsüße. Zum Abgang Kohlensäure-prickelnd und anständig herb. Dazu eine leicht vergorene, fruchtige Note Richtung Apfel. Schöner Zwickel, würde ich meinen. |