Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
bier:bosch_porter [2017/10/08 10:38] shub |
bier:bosch_porter [2017/10/08 12:16] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
--- //[[shub]] 2017/07/07 15:51// | --- //[[shub]] 2017/07/07 15:51// | ||
- | >Porter mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol. aus der Brauerei Bosch im nirdrhein-westfälichen Bad Laasphe am Fuße des Rothaargebirges. Es hat eine pechschwarze Farbe und verfügt über hellbeigefarbene, cremig, feinporige und feste Schaumkrone durchschnittlicher Größe. Der Geruch ist satt malzig mit leichtem Süßton, vor allem herrschen aber Röstnoten vor. Der Antrunk ist vollmundig und wunderbar weich, geschmacklich dominiert eine ausgeprägte Röstmalznote mit feinem Kaffeearoma, die perfekt mit der toffeartigen und schokoladigen Süße des Malzes harmoniert. Im mittellangen Abgang | + | >Porter mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol. aus der Brauerei Bosch im nirdrhein-westfälichen Bad Laasphe am Fuße des Rothaargebirges. Es hat eine pechschwarze Farbe und verfügt über hellbeigefarbene, cremig, feinporige und feste Schaumkrone durchschnittlicher Größe. Der Geruch ist satt malzig mit leichtem Süßton, vor allem herrschen aber Röstnoten vor. Der Antrunk ist vollmundig und wunderbar weich, geschmacklich dominiert eine ausgeprägte Röstnote mit feinem Kaffeearoma, die perfekt mit der toffeartigen und schokoladigen Süße des Malzes harmoniert. Im mittellangen Abgang wird das Porter zunehmend trockener und klingt mit einer leichten Hopfenbittere aus. Mir hat das [[bier:bosch_pils|Pils]] der Bauerei zwar weitaus besser gefallen, aber unterm Strich hat man es hier schon mit einem soliden Porter zu tun, das sich recht gut wegtrinkt. Nichts Außergewöhnliches, aber in Ordnung. |