Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
bier:bertinchamps_hiver [2018/10/10 15:17] milla2201 Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:bertinchamps_hiver [2018/10/10 15:18] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Bertinchamps Hiver ===== | ===== Bertinchamps Hiver ===== | ||
- | {{tag>"Strong_Ale" "alkgehalt:8.0%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Belgien" "region:n/a" "stadt:n/a"}} | + | {{tag>"Strong_Ale" "alkgehalt:8.0%" "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" Belgien region:Wallonien subregion:Namur stadt:Gembloux}} |
{{:bier:bertinchamps_hiver.jpg?100|Bertinchamps Hiver}} | {{:bier:bertinchamps_hiver.jpg?100|Bertinchamps Hiver}} | ||
{{:bier:bertinchamps_hiver_etikett.jpg?100|Bertinchamps Hiver Etikett}} | {{:bier:bertinchamps_hiver_etikett.jpg?100|Bertinchamps Hiver Etikett}} | ||
- | [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/32694/206593/|Bierdaten]] | + | [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/32694/206593/|BA Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/bertinchamps-hiver/370332/|RB Bierdaten]] |
--- //[[Dirque]] 2018/03/20// | --- //[[Dirque]] 2018/03/20// | ||
- | >Sehr heller Bernstein, leichte Trübe, reichlich Schwebeteile, gut am Perlen. Der Schaum ist mittelporig, recht üppig und hält sich auch ganz gut. Belgische Hefe, Koriander und Ingwer in der Nase. Im Antrunk gut dabei mit der Kohlensäure. Sehr volles, cremiges Mundgefühl. Koriander und Ingwer auch hier, dazu kommt auch noch Orange, deren Zitrusbittere-Anteil in den Abgang zieht. Die Mitte hat dazu noch, Nelke, saurer Apfel und Kirsche. Ab dem dritte Schluck kommt die Wärme. Ein Bier wie ein Glühwein, nur viel besser, weil Bier. | + | >Sehr heller Bernstein, leichte Trübe, reichlich Schwebeteile, gut am Perlen. Der Schaum ist mittelporig, recht üppig und hält sich auch ganz gut. Belgische Hefe, Koriander und Ingwer in der Nase. Im Antrunk gut dabei mit der Kohlensäure. Sehr volles, cremiges Mundgefühl. Koriander und Ingwer auch hier, dazu kommt auch noch Orange, deren Zitrusbittere-Anteil in den Abgang zieht. Die Mitte hat dazu noch, Nelke, saurer Apfel und Kirsche. Ab dem dritte Schluck kommt die Wärme. Ein Bier wie ein Glühwein, nur viel besser, weil Bier. :kennste: |