Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:berliner_kindl_weisse [2016/08/22 10:21]
milla2201
bier:berliner_kindl_weisse [2016/08/26 18:27] (aktuell)
crumb
Zeile 14: Zeile 14:
  
 >Der Test war zweigeteilt. Zunächst mal pur und danach mit Himbeersirup,​ da mir von einem Berliner Bier-Connaisseur gesagt wurde, dass nur selbst gemischt der wahre Jakob ist. Pur kommt es erst mal sehr, sehr sauer rein. Auch gut schäumig, was etwas hilft. Schon vorm Abgang auch etwas mild werdend, da helfen Malz und Hefe aus. Mit dem Sirup tatsächlich schön rund, wenn man es nicht übertreibt. Die Säure bleibt, bekommt aber nen leicht süsslichen Kontrast. Der Himbeergeschmack ist da und durch die Säure schmeckt es auch etwas nach unreifer Erdbeere. Wenn man mit dem Sirup vorsichtig ist, kann das tatsächlich aufwerten. >Der Test war zweigeteilt. Zunächst mal pur und danach mit Himbeersirup,​ da mir von einem Berliner Bier-Connaisseur gesagt wurde, dass nur selbst gemischt der wahre Jakob ist. Pur kommt es erst mal sehr, sehr sauer rein. Auch gut schäumig, was etwas hilft. Schon vorm Abgang auch etwas mild werdend, da helfen Malz und Hefe aus. Mit dem Sirup tatsächlich schön rund, wenn man es nicht übertreibt. Die Säure bleibt, bekommt aber nen leicht süsslichen Kontrast. Der Himbeergeschmack ist da und durch die Säure schmeckt es auch etwas nach unreifer Erdbeere. Wenn man mit dem Sirup vorsichtig ist, kann das tatsächlich aufwerten.
 +
 + --- //[[Crumb]] 2016/​08/​26//​
 +
 +>War ja klar, daß das Bier, das mir schmeckt, aus Berlin kommt. :handoli: Genau so hab ich Bier mit 5 Jahren kennen gelernt und genau so schmeckt es mir nach 30 Jahren auch noch: mit Himbeersirup wie Brause und nicht wie Bier.
  
  
  • bier/berliner_kindl_weisse.1471854060.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/08/22 10:21
  • von milla2201