Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
bier:benediktinerabtei_plankstetten_maibock [2018/11/29 18:46]
shub
bier:benediktinerabtei_plankstetten_maibock [2018/11/29 18:56] (aktuell)
shub
Zeile 15: Zeile 15:
  --- //[[shub]] 2018/05/17 19:48//  --- //[[shub]] 2018/05/17 19:48//
  
->Dunkles Bio-Bockbier mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol., der vom Riedenburger Brauhaus im niederbayerischen Riedenburg für die Benediktinerabtei Plankstetten im oberpfälzischen Berching in Bayern gebraut wird. Es verfügt über eine normal ausgeprägte,​ beigefarbene und cremige Schaumkrone,​ die sich sehr lange auf Fingerbeite hält. Der Geruch ist fulminant malzig nach Karamell, braunem Zucker, Bitterschokolade und Backkakao, außerdem nimmt man eine schöne Röstnote und rote Früchte wahr. Der Antrunk ist butterweich und ordentlich süßmalzig,​ man hat jede Menge Karamell und braunen Zucker auf der Zunge, die sehr gut mit einer fruchtigen Note harmonieren. Die Konsistenz ist ölig und sämig, Kohlensäure ist nicht allzu viel enzhalzten. Im weiteren Verlauf wird das Bockbier trockener und es kommen eine schöne Kakaonote, nussige Aromen und der Hopfen durch. Gerade im letzten Drittel wird das Starkbier kerniger und feinherb und klingt mit einer stimmigen Lakritznote aus. Ausgesprochen süffige Angelegenheit,​ aber definitiv kein Maibock. Trotzdem sehr gut!  ​+>Dunkles Bio-Bockbier mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol., der vom Riedenburger Brauhaus im niederbayerischen Riedenburg für die Benediktinerabtei Plankstetten im oberpfälzischen Berching in Bayern gebraut wird. Es verfügt über eine normal ausgeprägte,​ beigefarbene und cremige Schaumkrone,​ die sich sehr lange auf Fingerbeite hält. Der Geruch ist fulminant malzig nach Karamell, braunem Zucker, Bitterschokolade und Backkakao, außerdem nimmt man eine schöne Röstnote und rote Früchte wahr. Der Antrunk ist butterweich und ordentlich süßmalzig,​ man hat jede Menge Karamell und braunen Zucker auf der Zunge, die sehr gut mit einer fruchtigen Note harmonieren. Die Konsistenz ist ölig und sämig, Kohlensäure ist nicht allzu viel enthalzten. Im weiteren Verlauf wird das Bockbier trockener und es kommen eine schöne Kakaonote, nussige Aromen und auch der Hopfen durch. Gerade im letzten Drittel wird das Starkbier kerniger und feinherb und klingt mit einer stimmigen Lakritznote aus. Ausgesprochen süffige Angelegenheit,​ aber definitiv kein Maibock. Trotzdem sehr gut!  ​
  
  
  
  • bier/benediktinerabtei_plankstetten_maibock.1543513596.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/11/29 18:46
  • von shub