Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:bayerischer_bahnhof_original_leipziger_gose [2017/02/16 18:23]
shub
bier:bayerischer_bahnhof_original_leipziger_gose [2017/03/07 10:37] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Bayerischer Bahnhof Original Leipziger Gose ===== ===== Bayerischer Bahnhof Original Leipziger Gose =====
 {{tag>​Gose alkgehalt:​4.5% hopfen:​Hopfen malz:​Gerstenmalz malz:​Weizenmalz Deutschland region:​Sachsen stadt:​Leipzig }} {{tag>​Gose alkgehalt:​4.5% hopfen:​Hopfen malz:​Gerstenmalz malz:​Weizenmalz Deutschland region:​Sachsen stadt:​Leipzig }}
-{{:​bier:​bay_bahnhof_gose.jpg?​100|Bayerischer Bahnhof Gose}}+{{:​bier:​bay_bahnhof_gose.jpg?​100|Bayerischer Bahnhof Gose}} {{:​bier:​bayerischer_bahnhof_gose.jpg?​100|Bayerischer Bahnhof Gose}} {{:​bier:​bayerischer_bahnhof_gose_etikett.jpg?​100|Bayerischer Bahnhof Gose Etikett}}
 [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​bayerischer-bahnhof-leipzig-gose,​3796.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​4909/​10683/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​bayerischer-bahnhof-original-leipziger-gose/​23041/​|RB Bierdaten]] [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​bayerischer-bahnhof-leipzig-gose,​3796.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​4909/​10683/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​bayerischer-bahnhof-original-leipziger-gose/​23041/​|RB Bierdaten]]
  
Zeile 10: Zeile 10:
  --- //[[Shub]] 2017/02/14 23:29//  --- //[[Shub]] 2017/02/14 23:29//
  
->Gose mit einem Alkoholgehalt von 4,5% vol. aus der Gasthaus & Gosebrauerei Bayerischer Bahnhof im sächsischen Leipzig. ​+>Gose mit einem Alkoholgehalt von 4,5% vol. aus der Gasthaus & Gosebrauerei Bayerischer Bahnhof im sächsischen Leipzig. ​Der Alkoholgehalt dieser Leipziger Bierspezialität,​ die zusätzlich Kochsalz und Koriander enthält, scheint sich wohl ab und an mal zu ändern, denn auf den verlinkten Bierrating-Seiten gibt es auch Varianten mit 4,3% vol. und 4,6% vol. Optisch erinnert das obergärige Bier an ein Hefeweizen und präsentiert sich in einem naturtrüben Hellorange mit einer durchschnittlich ausgeprägten und feinporigen Schaumkrone darüber. Der Geruch kommt wirklich sehr gut und ist dezent malzig mit süßlichem Unterton in Richtung Karamell, leicht sauer und etwas kräuterig nach Koriander. Wie erwartet ist der Antrunk extrem erfrischend und spritzig und durch die Milchsäure hauptsächlich sauer und zitrisch im Geschmack. Allerdings hält sich die Säure doch sehr im Rahmen und so wirkt dieses Exemplar im Dirketvergleich mit der kurz zuvor getesteten [[bier:​original_ritterguts_gose_ehemals_doellnitzer_ritterguts_gose|Original Ritterguts Gose]] ausgesprochen mild und ist weitaus einfacher zu trinken. Zu der dezenten, schön prickelnden Säure kommen noch ein leicht salziger Anklang, ein Hauch Koriander und zur Mitte hin ein schöne Malznote, die die anderen Aromen unterstreicht. Wirklich toll ausbalanciert und harmonisch ist diese Gose, alle Aromen sind perfekt aufeinander abgestimmt und ergeben einen wunderbaren,​ hochgradig erfrischenden und milden Durstlöscher,​ der runtergeht wie Öl. Gefällt mir sehr gut! Vielen Dank an Markus fürs Zusenden. :aight: 
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2017/​03/​02//​ 
 + 
 +>Schöne trübe, Schaum geht schnell zurück. Geruch nach Orange, minimal salzig. Im Antrunk hat man Koriander, dann Salz und Orange. Eine leichte Speckigkeit zeigt sich auch im Geschmack, dem Salz geschuldet. Eine sehr milde Variante der Gose, haut einem die Säuerlichkeit nicht so derb um die Ohren. Sehr zugänglich!
  • bier/bayerischer_bahnhof_original_leipziger_gose.1487265835.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/02/16 18:23
  • von shub