Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:astra_rotlicht [2015/09/16 09:27]
shub
bier:astra_rotlicht [2016/04/05 10:23] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Astra Rotlicht ===== ===== Astra Rotlicht =====
-{{tag>​Bock Deutschland}}+{{tag>​Bock ​alkgehalt:​6.0% hopfen:​Hopfen malz:​Gerstenmalz ​Deutschland ​region:​Hamburg stadt:​Hamburg}}
 {{:​bier:​astra_rotlicht.jpg?​100|Astra Rotlicht}} {{:​bier:​astra_rotlicht1.jpg?​100|Astra Rotlicht}} {{:​bier:​astra_rotlicht_etikett.jpg?​100|Astra Rotlicht}} {{:​bier:​astra_rotlicht.jpg?​100|Astra Rotlicht}} {{:​bier:​astra_rotlicht1.jpg?​100|Astra Rotlicht}} {{:​bier:​astra_rotlicht_etikett.jpg?​100|Astra Rotlicht}}
 [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​astra-rotlicht,​196.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​628/​45339/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​astra-rotlicht/​59124/​|RB Bierdaten]] [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​astra-rotlicht,​196.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​628/​45339/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​astra-rotlicht/​59124/​|RB Bierdaten]]
Zeile 12: Zeile 12:
 >​Bernsteinfarbenes Bockbier aus Hamburg mit einem Alkoholgehalt von 6,0% vol. Der Schaum verschwindet ziemlich schnell und war vom Umfang eher mittelmäßig ausgeprägt. Der Geruch ist ziemlich stark und malzig, der Antrunk ist sehr kernig und herb. Neben einer recht dezenten Malznote drängt sich hier vor allem der Hopfen recht brachial ins Geschehen und sorgt für eine markante Bitternote. Der Abgang ist mittellang und wird ebenfalls vom Bitterhopfen dominiert, ab und an schimmert aber auch eine schwache Malznote mit durch. Kann man trinken, aber mir ist der Hopfen viel zu dominant.  ​ >​Bernsteinfarbenes Bockbier aus Hamburg mit einem Alkoholgehalt von 6,0% vol. Der Schaum verschwindet ziemlich schnell und war vom Umfang eher mittelmäßig ausgeprägt. Der Geruch ist ziemlich stark und malzig, der Antrunk ist sehr kernig und herb. Neben einer recht dezenten Malznote drängt sich hier vor allem der Hopfen recht brachial ins Geschehen und sorgt für eine markante Bitternote. Der Abgang ist mittellang und wird ebenfalls vom Bitterhopfen dominiert, ab und an schimmert aber auch eine schwache Malznote mit durch. Kann man trinken, aber mir ist der Hopfen viel zu dominant.  ​
  
 + --- //​[[Dirque]] 2015/​09/​16//​
 +
 +>Geruch ist schon mal gut sprittig. Der Geschmack ist erst mal nichtssagend. Leicht metallisch, stumpf-herb. Und dann auch wiedder sprittig.
  
  • bier/astra_rotlicht.1442388461.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/09/16 09:27
  • von shub