Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:alpirsbacher_klosterbraeu_weihnachtsbier [2016/11/02 18:42]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:alpirsbacher_klosterbraeu_weihnachtsbier [2019/03/24 13:35] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Alpirsbacher Klosterbräu Weihnachtsbier ===== ===== Alpirsbacher Klosterbräu Weihnachtsbier =====
-{{tag>"​Märzen"​ "​alkgehalt:​5.6%"​ "​hopfen:​Hopfen" "malz:Malz" "​Deutschland"​ "​region:​n/a" "​stadt:​n/a"}}+{{tag>"​Märzen"​ "​alkgehalt:​5.6%"​ "​hopfen:​Aromahopfen" "malz:Gerstenmalz" "​Deutschland"​ "​region:​Baden-Württemberg" "​stadt:​Alpirsbach"}}
 {{:​bier:​alpirsbacher_weihnachtsbier.jpg?​100|Alpirsbacher Klosterbräu Weihnachtsbier}} {{:​bier:​alpirsbacher_weihnachtsbier.jpg?​100|Alpirsbacher Klosterbräu Weihnachtsbier}}
 {{:​bier:​alpirsbacher_weihnachtsbier_etikett.jpg?​100|Alpirsbacher Klosterbräu Weihnachtsbier Etikett}} {{:​bier:​alpirsbacher_weihnachtsbier_etikett.jpg?​100|Alpirsbacher Klosterbräu Weihnachtsbier Etikett}}
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​|Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​alpirsbacher-klosterbraeu-weihnachtsbier,​99.html|Bierdaten]] [[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​2629/​27350/​|BA Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​alpirsbacher-klosterbrau-weihnachtsbier/​29473/​|RB ​Bierdaten]] ​
  
  --- //[[shub]] 2016/11/02 18:20//  --- //[[shub]] 2016/11/02 18:20//
  
->Märzen mit einem Alkoholgehalt von 5,6% vol. aus dem Klosterbräu Alpirsbach in Baden-Württemberg. Das Schwarzwälder Bier hat eine satte goldgelbe Farbe mit leichtem Bernsteinstich und verfügt über eine mittelmäßig ausgeprägte,​ recht feinporige Schaumkrone,​ die sehr schnell in sich zusammenfällt. Der Geruch ist malzig und süßlich, der Antrunk im ersten Moment etwas metallisch, dann ebenfalls malzbetont und leicht süßlich. Eine leichtes Karamellaroma ist auszumachen,​ von Anfang an ist aber auch der Hopfen recht dominant und steuert eine leichte Herbe und kernige Würzigkeit bei, die sehr gut mit der Malzsüße harmoniert. Im langen Abgang ergreift dann endgültig der Hopfen das Zepter und das Märzen klingt mit einer dezenten Bittere aus. Alles in allem ein süffiges und schmackhaftes Weihnachtsbier,​ das aufgrund ​ seiner Hopfenbetontheit positiv aus der Masse heraussticht. ​+>Märzen mit einem Alkoholgehalt von 5,6% vol. aus dem Klosterbräu Alpirsbach in Baden-Württemberg. Das Schwarzwälder Bier hat eine satte goldgelbe Farbe mit leichtem Bernsteinstich und verfügt über eine mittelmäßig ausgeprägte,​ recht feinporige Schaumkrone,​ die sehr schnell in sich zusammenfällt. Der Geruch ist malzig und süßlich, der Antrunk im ersten Moment etwas metallisch, dann ebenfalls malzbetont und leicht süßlich. Eine leichtes Karamellaroma ist auszumachen,​ von Anfang an ist aber auch der Hopfen recht dominant und steuert eine leichte Herbe und kernige Würzigkeit bei, die sehr gut mit der Malzsüße harmoniert. Im langen Abgang ergreift dann endgültig der Hopfen das Zepter und das Märzen klingt mit einer dezenten Bittere aus. Alles in allem ein süffiges und schmackhaftes Weihnachtsbier,​ das aufgrund seiner Hopfenbetontheit positiv aus der Masse heraussticht. ​
  • bier/alpirsbacher_klosterbraeu_weihnachtsbier.1478108566.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/11/02 18:42
  • von shub