Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:allgaeuer_brauhaus_bueble_urbayrisch_dunkel [2015/12/18 15:49]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:allgaeuer_brauhaus_bueble_urbayrisch_dunkel [2016/02/10 22:43] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Allgäuer Brauhaus Büble Urbayrisch Dunkel ===== ===== Allgäuer Brauhaus Büble Urbayrisch Dunkel =====
-{{tag>"​Dunkles" ​"Deutschland"}}+{{tag>"​Dunkles" ​alkgehalt:​5.3% hopfen:​Hopfen hopfen:​Hopfenextrakt malz:​Gerstenmalz ​Deutschland ​region:​Bayern stadt:​Kempten}}
 {{:​bier:​allgaeuer_urbayrisch_dunkel.jpg?​100|Allgäuer Brauhaus Büble Urbayrisch Dunkel}} {{:​bier:​allgaeuer_urbayrisch_dunkel.jpg?​100|Allgäuer Brauhaus Büble Urbayrisch Dunkel}}
 {{:​bier:​allgaeuer_urbayrisch_dunkel_etikett.jpg?​100|Allgäuer Brauhaus Büble Urbayrisch Dunkel Etikett}} {{:​bier:​allgaeuer_urbayrisch_dunkel_etikett.jpg?​100|Allgäuer Brauhaus Büble Urbayrisch Dunkel Etikett}}
 [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​allgaeuer-brauhaus-urbayrisch-dunkel-53,​4097.html|Bierdaten]] [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​allgaeuer-brauhaus-urbayrisch-dunkel-53,​4097.html|Bierdaten]]
 +[[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​890/​186811/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​allgauer-buble-bier-urbayrisch-dunkel/​6753/​|RB Bierdaten]]
 +
  
  --- //[[shub]] 2015/12/17 23:41//  --- //[[shub]] 2015/12/17 23:41//
  
->Das Dunkle mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol. aus dem Allgäuer Brauhaus im bayerischen Kempten hieß  vorher Allgäuer Brauhaus Urbayrisch Dunkel und firmiert jetzt unter dem Dach der Erfolgsmarke Allgäuer Büble Bier. Die Farbe ist dunkelrot mit tiefem Braunstich, die Schaumkrone ist cremig, feinporig und üppig. Beim Öffnen der Bügelflasche und Einschenken ins Glas strömt einem eine Röstmalznote und ein süßlicher Karamellgeruch entgegen und die Vorfreude auf ein malziges ​Vergnügen ​steigt. Der Geruch hält was er verspricht und der Antrunk ist kräftig vom würzigen Röstmalz geprägt, im Hintergrund arbeitet von Anfang an eine subtile Süße, die leicht nach Karamell schmeckt. Wirklich ein fulminanter Antrunk, aber leider flacht das Dunkle dann ab dem Mittelteil etwas ab. Irgendwie ​gewöhnlcih ​und beliebig schmeckt es im weiteren ​verlauf, es fehlt das Besondere ​und Außergewöhnliche. Im langen Abgang legt es wieder etwas zu und wird aufgrund des Hopfens herber und leicht bitter. Ja, schmeckt schon in Ordnung, der Beginn ist sogar sehr gut, aber ab der Mitte ist es mir einfach zu einfallslos und langweilig. Leider nur Durchschnitt. ​+>Das Dunkle mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol. aus dem Allgäuer Brauhaus im bayerischen Kempten hieß vorher Allgäuer Brauhaus Urbayrisch Dunkel und firmiert jetzt unter dem Dach der Erfolgsmarke Allgäuer Büble Bier. Die Farbe ist dunkelrot mit tiefem Braunstich, die Schaumkrone ist cremig, feinporig und üppig. Beim Öffnen der Bügelflasche und Einschenken ins Glas strömt einem eine Röstmalznote und ein süßlicher Karamellgeruch entgegen und die Vorfreude auf ein malziges ​Trinkvergnügen ​steigt ​ins Unermessliche. Der Geruch hält was er verspricht und der Antrunk ist kräftig vom würzigen Röstmalz geprägt, im Hintergrund arbeitet von Anfang an eine subtile Süße, die leicht nach Karamell schmeckt. Wirklich ein fulminanter Antrunk, aber leider flacht das Dunkle dann ab dem Mittelteil etwas ab. Irgendwie ​gewöhnlich ​und beliebig schmeckt es im weiteren ​Verlauf, es fehlt das gewisse Etwas, ​das Besondere. Im langen Abgang legt es wieder etwas zu und wird aufgrund des Hopfens herber und leicht bitter. Ja, schmeckt schon in Ordnung, der Beginn ist sogar sehr gut, aber ab der Mitte ist es mir einfach zu einfallslos und langweilig. Leider nur Durchschnitt. ​
  • bier/allgaeuer_brauhaus_bueble_urbayrisch_dunkel.1450450165.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/12/18 15:49
  • von shub