Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:allgaeuer_brauhaus_bueble_festbier [2015/08/24 23:38]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:allgaeuer_brauhaus_bueble_festbier [2016/02/10 22:43] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Allgäuer Brauhaus Büble Festbier ===== ===== Allgäuer Brauhaus Büble Festbier =====
-{{tag>"​Märzen" ​"Deutschland"}}+{{tag>"​Märzen" ​alkgehalt:​5.5% hopfen:​Hopfen hopfen:​Hopfenextrakt malz:​Gerstenmalz ​Deutschland ​region:​Bayern stadt:​Kempten}}
 {{:​bier:​bueble_festbier.jpg?​100|Allgäuer Brauhaus Büble Festbier}} {{:​bier:​bueble_festbier.jpg?​100|Allgäuer Brauhaus Büble Festbier}}
 +{{:​bier:​bueble_festbier_etikett.jpg?​100|Allgäuer Brauhaus Büble Festbier}}
 [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​allgaeuer-brauhaus-festbier,​4089.html|Bierdaten]] [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​allgaeuer-brauhaus-festbier,​4089.html|Bierdaten]]
 +[[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​890/​6410/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​allgauer-buble-bier-festbier/​6744/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2015/08/24 23:01//  --- //[[shub]] 2015/08/24 23:01//
  
->Das Märzen aus dem Allgäuer Brauhaus hieß wohl vorher nur Allgäuer Brauhaus Festbier und firmiert jetzt unter dem Dach der Erfolgsmarke Allgäuer Büble Bier. Es hat 5,5% vol. Alkohol, eine üppige Schaumkrone und erstrahlt in dunklem Goldgelb. Beim eingießen strömt einem ein leicht süßlicher,​ vor allem malziger Geruch in die Nase. Wie erwartet ist der Antrunk dann auch sehr malzbetont und würzig. Im langen Abgang meldet sich dann dezent der Hopfen und verleiht dem süffigen Märzen eine leicht bittere Note. Im letzten Drittel kommt dann zwischendurch einige Male der Alkohol durch, aber das macht gerade den Charme dieses Saisonbieres aus. Ja, geht ganz gut runter das Zeug. +>Das Märzen aus dem Allgäuer Brauhaus ​im bayerischen Kempten ​hieß wohl vorher nur Allgäuer Brauhaus Festbier und firmiert jetzt unter dem Dach der Erfolgsmarke Allgäuer Büble Bier. Es hat 5,5% vol. Alkohol, eine üppige Schaumkrone und erstrahlt in dunklem Goldgelb. Beim eingießen strömt einem ein leicht süßlicher,​ vor allem malziger Geruch in die Nase. Wie erwartet ist der Antrunk dann auch sehr malzbetont und würzig. Im langen Abgang meldet sich dann dezent der Hopfen und verleiht dem süffigen Märzen eine leicht bittere Note. Im letzten Drittel kommt dann zwischendurch einige Male der Alkohol durch, aber das macht gerade den Charme dieses Saisonbieres aus. Ja, geht ganz gut runter das Zeug. 
  • bier/allgaeuer_brauhaus_bueble_festbier.1440452307.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/08/24 23:38
  • von shub