Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:allgaeuer_brauhaus_bueble_bayrisch_hell [2016/02/23 23:33] shub |
bier:allgaeuer_brauhaus_bueble_bayrisch_hell [2016/02/24 00:10] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
--- //[[Shub]] 2016/02/23 23:24// | --- //[[Shub]] 2016/02/23 23:24// | ||
- | >Helles mit einem Alkoholgehalt von 4,7% vol. aus dem Allgäuer Brauhaus im bayerischen Kempten, das über eine üppige und feinporige Schaumkrone verfügt, die fest über dem goldgelben Körper steht. Der Geruch ist hopfig, eine leichte Muffigkeit nehme auch ich wahr. Der Antrunk ist dezent malzig und hopfenbedint fruchtig, die traubige Note kann ich bestätigen, nehme aber auch etwas Apfel wahr. Leicht süßlich ist das Testbier, im Mittelteil kommt eine herbere Note durch. Die bleibt bis in den Abgang erhalten, in dem das Helle mit einer ganz leichten Bittere ausklingt. Haut mich erhrlich gesagt nicht vom Hocker, aber schlecht ist es auch nicht. Ein trinkbares Durchschnitts-Helles, nicht mehr und nicht weniger. | + | >Helles mit einem Alkoholgehalt von 4,7% vol. aus dem Allgäuer Brauhaus im bayerischen Kempten, das über eine üppige und feinporige Schaumkrone verfügt, die fest über dem goldgelben Körper steht. Der Geruch ist hopfig, eine leichte Muffigkeit nehme auch ich wahr. Der Antrunk ist dezent malzig und hopfenbedingt fruchtig, die traubige Note kann ich bestätigen, nehme aber auch etwas Apfel wahr. Leicht süßlich ist das Testbier, im Mittelteil kommt eine herbere Note durch. Die bleibt bis in den Abgang erhalten, in dem das Helle mit einer ganz leichten Bittere ausklingt. Reißt mich ehrlich gesagt nicht vom Hocker, aber schlecht ist es auch nicht. Ein trinkbares Durchschnitts-Helles, nicht mehr und nicht weniger. |