Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:1906_reserva_especial [2016/09/29 11:17]
milla2201
bier:1906_reserva_especial [2019/02/18 23:05] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== 1906 Reserva Especial ===== ===== 1906 Reserva Especial =====
-{{tag>"​Lager"​ "​alkgehalt:​6.5%"​ hopfen:​Perle hopfen:​Nugget malz:​Gerstenmalz "​Spanien"​ region:​Galicien stadt:​A_Coruña}}+{{tag>"​Lager"​ "​alkgehalt:​6.5%"​ hopfen:​Perle hopfen:​Nugget malz:​Gerstenmalz ​malz:​Röstmalz ​"​Spanien"​ region:​Galicien stadt:​A_Coruña}}
 {{:​bier:​1906_reserva_especial.jpg?​100|1906 Reserva Especial}} {{:​bier:​1906_reserva_especial.jpg?​100|1906 Reserva Especial}}
 {{:​bier:​1906_reserva_especial_etikett.jpg?​100|1906 Reserva Especial Etikett}} {{:​bier:​1906_reserva_especial_etikett.jpg?​100|1906 Reserva Especial Etikett}}
Zeile 9: Zeile 9:
 >Ein Vienna Lager aus Spanien, ok. Farblich schonmal ansprechend,​ heller Bernstein. Feiner Schaum, der cremig aussieht, obenauf bilden sich größere Bläschen. Malzig-herber Geruch. Antrunk bringt den Malz, würzig, etwas Süße zwar auch, aber schon eher herb und leicht rauchig. Mit der Zeit komme noch Karamell dazu und dann läuft das Bierchen butterweich weiter. Süffig, schön. >Ein Vienna Lager aus Spanien, ok. Farblich schonmal ansprechend,​ heller Bernstein. Feiner Schaum, der cremig aussieht, obenauf bilden sich größere Bläschen. Malzig-herber Geruch. Antrunk bringt den Malz, würzig, etwas Süße zwar auch, aber schon eher herb und leicht rauchig. Mit der Zeit komme noch Karamell dazu und dann läuft das Bierchen butterweich weiter. Süffig, schön.
  
 + --- //[[shub]] 2018/08/05 17:53//
  
 +>Wiener Lager mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol. aus der Hijos de Rivera Brauerei in A Coruña im nordwestspanischen Galicien. Es erstrahlt in einem klaren und hellerem Bernstein, sprudelt gut und verfügt über viel feinporigen und sichten Schaum, der sich sehr lange auf Fingerbreite hält. Der Geruch ist satt malzig mit karamelliger Süße und schönen Röstnoten, außerdem schwingt eine feine Fruchtigkeit mit, die an gedörrtes Obst erinnert. Der erste Schluck ist sehr weich und vollmundig, geschmacklich hat man Karamell, rauchiges Röstmalz, geröstetes Brot und eine gewürzartige Note am Gaumen. Im weiteren Verlauf wird das Lager würziger und es kommt eine trockene Hopfenherbe auf, mit der es nach einem langen und bittersüßen Abgang ausklingt. Süffiges und aromatisches Wiener Lager, das sich ausgezeichnet wegrinkt. Gefällt mir gut! 
  • bier/1906_reserva_especial.1475140642.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/09/29 11:17
  • von milla2201